
Weingut Markus HuberKirchweg Grüner Veltliner Traisental Reserve
Im Mund ist dieser weiß Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, vegetarisches gericht oder geflügel.
Der Kirchweg Grüner Veltliner Traisental Reserve des Weingut Markus Huber gehört zu den besten 30 der Weine aus Traisental.
Geschmacksstruktur des Kirchweg Grüner Veltliner Traisental Reserve vom Weingut Markus Huber
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Kirchweg Grüner Veltliner Traisental Reserve von Weingut Markus Huber in der Region aus Weinland ein mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Kirchweg Grüner Veltliner Traisental Reserve von Weingut Markus Huber in der Region aus Weinland zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, obst (von obstbäumen) oder zitrusfrüchte.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Kirchweg Grüner Veltliner Traisental Reserve
Kombinationen, die perfekt zu Kirchweg Grüner Veltliner Traisental Reserve passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Kirchweg Grüner Veltliner Traisental Reserve
Der Kirchweg Grüner Veltliner Traisental Reserve von Weingut Markus Huber Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, vegetarisches gericht oder geflügel wie zum Beispiel Rezepte von wildschwein-eintopf, sommer-thunfisch-quiche oder zitronenhuhn.
Details und technische Informationen über den Kirchweg Grüner Veltliner Traisental Reserve der Weingut Markus Huber.
Entdecken sie die rebsorte: Dattier de Saint Vallier
Interspezifische Kreuzung von Seyve-Villard zwischen 6468 Seibel und Panse de Provence. Diese direkt produzierende Hybride wird praktisch nicht mehr vermehrt, ist aber noch bei Hobbygärtnern oder Sammlern zu finden.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Kirchweg Grüner Veltliner Traisental Reserve von Weingut Markus Huber sind 2019
Informationen über das Weingut Markus Huber
Das Weingut Markus Huber ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 47 Weine zum Verkauf in der aus Traisental an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Traisental
Das Weinbaugebiet aus Traisental befindet sich in der Region aus Niederösterreich aus Weinland aus Österreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Markus Huber oder das Domaine Markus Huber produzieren hauptsächlich Weine weiß, rot und sprudel. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Traisental sind Riesling, Zweigelt und Chardonnay, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Traisental zeigt oft Arten von Aromen von angeln, anlage oder gras und manchmal auch Geschmacksrichtungen von honig, melone oder stachelbeere.
Die Weinregion aus Weinland
Das Weinviertel DAC - dessen Name übersetzt so viel wie "Weinviertel" bedeutet - ist eine Appellation in Niederösterreich. Es ist das mit Abstand größte Weinbaugebiet Districtus Austriae Controllatus in Österreich. Es war auch das erste österreichische Weinbaugebiet, das diesen Titel im Jahr 2002 erhielt. 2009 wurde es um die Bezeichnung DAC Reserve erweitert.
Nachrichten zu diesem Wein
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
Das wort des weins: Weißweinherstellung
Weißweine werden durch Gärung des Saftes nach dem Pressen gewonnen. Manchmal wird vor der Gärung eine Mazeration durchgeführt, um die Aromastoffe aus den Schalen zu extrahieren. Weißweine werden normalerweise aus weißen Trauben hergestellt, können aber auch aus roten Trauben (blanc de noirs) gewonnen werden. In diesem Fall werden die Trauben sofort nach dem Eintreffen in der Kelterei ohne Mazeration gepresst, um zu verhindern, dass die in den Schalen enthaltenen Farbstoffe den Wein "verfärben".