
Weingut Weingut Knoll Loibner Grüner Veltliner Federspiel
Im Mund ist dieser weiß Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, vegetarisches gericht oder geflügel.
Geschmacksstruktur des Loibner Grüner Veltliner Federspiel vom Weingut Weingut Knoll
Leicht
|
|
Kräftig
|
Trocken
|
|
Süß
|
Weich
|
|
Säuerlich
|
Im Mund ist der Loibner Grüner Veltliner Federspiel von Weingut Weingut Knoll in der Region in Weinland ein mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Loibner Grüner Veltliner Federspiel von Weingut Weingut Knoll in der Region in Weinland zeigt oft Arten von Aromen von ananas, anlage oder stroh und manchmal auch Geschmacksrichtungen von passionsfrucht, banane oder Öl.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Loibner Grüner Veltliner Federspiel
Kombinationen, die perfekt zu Loibner Grüner Veltliner Federspiel passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Loibner Grüner Veltliner Federspiel
Der Loibner Grüner Veltliner Federspiel von Weingut Weingut Knoll Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, vegetarisches gericht oder geflügel wie zum Beispiel Rezepte von flammekueche (mit lachender kuh), thunfisch-paprika-tomaten-quiche oder thailändischer reis, asiatische art.
Details und technische Informationen über den Loibner Grüner Veltliner Federspiel der Weingut Weingut Knoll.
Entdecken sie die rebsorte: Muscadoule
Direkte Erzeugerhybride aus einer interspezifischen Kreuzung zwischen Villard blanc und Muscat de Hambourg, die 1937 von Galibert Alfred und Coulondre Eric gewonnen wurde. Sie hat sich fast nicht mehr vermehrt und ist nun eindeutig auf dem Rückzug.
Letzte Jahrgänge dieses Weins



































Die besten Jahrgänge von Loibner Grüner Veltliner Federspiel von Weingut Weingut Knoll sind 2007, 2009, 2015, 2013 und 2012.
Informationen über das Weingut Weingut Knoll
Das Weingut Weingut Knoll ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 33 Weine zum Verkauf in der in Wachau an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion in Weinland
Das Weinviertel DAC - dessen Name übersetzt so viel wie "Weinviertel" bedeutet - ist eine Appellation in Niederösterreich. Es ist das mit Abstand größte Weinbaugebiet Districtus Austriae Controllatus in Österreich. Es war auch das erste österreichische Weinbaugebiet, das diesen Titel im Jahr 2002 erhielt. 2009 wurde es um die Bezeichnung DAC Reserve erweitert.
Die Weinregion in Niederösterreich
Niederösterreich ist eine Weinbauregion im Nordosten Österreichs und grenzt an die Slowakei und die Tschechische Republik. Es ist die größte Weinbauregion des Landes, sowohl geografisch als auch von der Produktion her. Es gibt etwa 28. 000 Hektar Weinberge (69.
Nachrichten zu diesem Wein
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
Das wort des weins: Jahrgang (Champagner)
Es handelt sich um einen Champagner, der aus einer einzigen Ernte stammt. Im Prinzip haben wir nur die großen Jahrgänge: 1988, 1990, 1995, 1996... Wir finden jetzt öfter den sehr guten 2002er, und den 2004er, der ein wenig zu kurz ist.