
Weingut Weingut BossertGundersheimer Weissburgunder
Im Mund ist dieser weiß Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu fetter fisch, meeresfrüchte oder milder käse.
Geschmacksstruktur des Gundersheimer Weissburgunder vom Weingut Weingut Bossert
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Gundersheimer Weissburgunder von Weingut Weingut Bossert in der Region aus Rheinhessen ein mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Gundersheimer Weissburgunder von Weingut Weingut Bossert in der Region aus Rheinhessen zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Gundersheimer Weissburgunder
Kombinationen, die perfekt zu Gundersheimer Weissburgunder passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Gundersheimer Weissburgunder
Der Gundersheimer Weissburgunder von Weingut Weingut Bossert Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von fetter fisch, meeresfrüchte oder milder käse wie zum Beispiel Rezepte von seebrasse mit weißwein, schnelle paella oder raclette im backofen.
Details und technische Informationen über den Gundersheimer Weissburgunder der Weingut Weingut Bossert.
Entdecken sie die rebsorte: Khikhvi
Eine sehr alte Sorte, die am häufigsten in Kachetien (Georgien) angebaut wird. Sie kommt auch in Moldawien, der Ukraine, Dagestan, Zentralasien usw. vor. In Frankreich ist sie fast unbekannt.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Gundersheimer Weissburgunder von Weingut Weingut Bossert sind 2016
Informationen über das Weingut Weingut Bossert
Das Weingut Weingut Bossert ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 17 Weine zum Verkauf in der aus Rheinhessen an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Rheinhessen
Das Rheinland ist Deutschlands größtes Anbaugebiet für Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA) und Prädikatsweine mit Rund 26. 500 Hektar Rebfläche (2014). Viele der wichtigsten Weinanbaugebiete werden durch den Rhein, der entlang der nördlichen und östlichen Grenze verläuft, günstig beeinflusst. Der Rhein bildet zusammen mit der Nahe im Westen und dem Haardtgebirge im Süden eine natürliche Grenze.
Nachrichten zu diesem Wein
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
Das wort des weins: Film-Mazeration
Eine Technik, die darin besteht, die Trauben vor der Gärung bei niedriger Temperatur an der Luft mazerieren zu lassen, wodurch der aromatische Ausdruck des Weins verstärkt wird.