Weingut Keller - G-Max Riesling

Weingut Keller G-Max Riesling

4.7
Note - 1 Note - 1 Note - 1 Note - 1 Note - 0.5
(Durchschnitt der Bewertungen für alle Jahrgänge zusammen und von mehreren Quellen für Verbraucherbewertungen)
Die Verkoster halten diesen Wein für einen der besten der Welt.
Der G-Max Riesling von Weingut Keller ist ein weiß Wein aus der Region in Rheinhessen.
Im Mund ist dieser weiß Wein ein kräftig mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, geflügel oder meeresfrüchte.
Der G-Max Riesling des Weingut Keller gehört zu den besten 5 der Weine Deutschland und in den besten 5 der Weine in Rheinhessen.

Geschmacksstruktur des G-Max Riesling vom Weingut Keller

Leicht
Kräftig
Trocken
Süß
Weich
Säuerlich

Im Mund ist der G-Max Riesling von Weingut Keller in der Region in Rheinhessen ein kräftig mit einer schönen Frische.

Weinaromen und olfaktorische Analyse

Wein mit Gestrüpp Geschmack

Paraffin

In der Nase der G-Max Riesling von Weingut Keller in der Region in Rheinhessen zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, obst (von obstbäumen) oder zitrusfrüchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von tropische früchte.

Details und technische Informationen über den G-Max Riesling der Weingut Keller.

weingut
Rebsorten
Region/Großes Weinbaugebiet
Stil des Weines
Alkohol
13°
Allergene
Enthält Sulfite

Entdecken sie die rebsorte: Riesling

Der weiße Riesling ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Elsass) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Traubensorte zeichnet sich durch kleine Trauben und kleine Beeren aus. Weißer Riesling ist in vielen Weinbaugebieten zu finden: Elsass, Loiretal, Languedoc & Roussillon, Lothringen, Provence & Korsika, Rhonetal, Savoyen & Bugey, Beaujolais, Südwesten.

Letzte Jahrgänge dieses Weins

G-Max Riesling - 2016
In den Top 5 Weinen in Rheinhessen
Durchschnittliche Bewertung: 4.8 1 1 1 1 0.5
G-Max Riesling - 2015
In den Top 5 Weinen in Rheinhessen
Durchschnittliche Bewertung: 4.9 1 1 1 1 1
G-Max Riesling - 2014
In den Top 5 Weinen in Rheinhessen
Durchschnittliche Bewertung: 4.5 1 1 1 1 0.5
G-Max Riesling - 2013
In den Top 5 Weinen in Rheinhessen
Durchschnittliche Bewertung: 4.7 1 1 1 1 0.5
G-Max Riesling - 2012
In den Top 5 Weinen in Rheinhessen
Durchschnittliche Bewertung: 4.9 1 1 1 1 1
G-Max Riesling - 2011
In den Top 5 Weinen in Rheinhessen
Durchschnittliche Bewertung: 4.7 1 1 1 1 0.5
G-Max Riesling - 2010
In den Top 5 Weinen in Rheinhessen
Durchschnittliche Bewertung: 4.6 1 1 1 1 0.5

Die besten Jahrgänge von G-Max Riesling von Weingut Keller sind 2015, 2012, 2016, 2009 und 2013.

Informationen über das Weingut Keller

Das Weingut bietet 151 verschiedene Weine an.
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 4.1.
Es gehört zu den obersten 3 der besten Weingüter der Region.
Es befindet sich in Rheinhessen

Das Weingut Keller ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 55 Weine zum Verkauf in der in Rheinhessen an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenwein Rheinhessen
In den Top 3 Weinen Deutschland
In den Top 3 Weinen in Rheinhessen
In den Top 10 Weinen weiß
In den Top 80 Weinen der Welt

Die Weinregion in Rheinhessen

Das Rheinland ist Deutschlands größtes Anbaugebiet für Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA) und Prädikatsweine mit Rund 26. 500 Hektar Rebfläche (2014). Viele der wichtigsten Weinanbaugebiete werden durch den Rhein, der entlang der nördlichen und östlichen Grenze verläuft, günstig beeinflusst. Der Rhein bildet zusammen mit der Nahe im Westen und dem Haardtgebirge im Süden eine natürliche Grenze.

Rheinhessen umfasst ein Gebiet südlich des Rheingaus, nördlich der Pfalz und östlich der Nahe und liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz. In der Region werden mindestens seit der römischen Besatzung Trauben für die Weinherstellung angebaut. In dieser Region sind auch die ältesten Spuren eines deutschen Weinbergs zu finden. Der Weinberg mit dem Namen Glöck war Teil einer Schenkungsurkunde über eine Kirche und Weinberge, die Carloman - ein fränkischer Herzog aus dem Geschlecht der Karolinger und Onkel des ersten römisch-germanischen Kaisers Karl des Großen - im Jahr 742 an das Bistum Würzburg übergab.

Nachrichten zu diesem Wein

Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen

Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...

10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont

Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...

Das wort des weins: Baco 22A

Eine weiße Rebsorte, die aus der Kreuzung von Folle Blanche und Noah hervorgegangen ist. Sie ist die einzige Hybride, die in einem Weinberg mit französischer Herkunftsbezeichnung, nämlich in Armagnac, zugelassen ist, wo sie vor allem auf den braunen Sanden von Bas-Armagnac gedeiht. Bei der Destillation entsteht ein runder, weicher und aromatischer Branntwein mit Noten von reifen Früchten.

Andere Weine aus Weingut Keller

Alle Weine von Weingut Keller anzeigen

Andere Weine in Rheinhessen

Siehe die besten Weine aus in Rheinhessen

Andere ähnliche weiß Weine

Siehe die besten weiß Weine in Rheinhessen