Weingut BucheggerPfarrweingarten Grüner Veltliner Reserve
Im Mund ist dieser weiß Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, vegetarisches gericht oder geflügel.
Geschmacksstruktur des Pfarrweingarten Grüner Veltliner Reserve vom Weingut Buchegger
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Pfarrweingarten Grüner Veltliner Reserve von Weingut Buchegger in der Region aus Weinland ein mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Pfarrweingarten Grüner Veltliner Reserve von Weingut Buchegger in der Region aus Weinland zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, obst (von obstbäumen).
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Pfarrweingarten Grüner Veltliner Reserve
Kombinationen, die perfekt zu Pfarrweingarten Grüner Veltliner Reserve passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Pfarrweingarten Grüner Veltliner Reserve
Der Pfarrweingarten Grüner Veltliner Reserve von Weingut Buchegger Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, vegetarisches gericht oder geflügel wie zum Beispiel Rezepte von kaninchen in weißwein (schmortopf), quiche mit pilzen, speck und gruyere oder hähnchen auf einem bett aus sommergemüse.
Details und technische Informationen über den Pfarrweingarten Grüner Veltliner Reserve der Weingut Buchegger.
Entdecken sie die rebsorte: Bicane
Sein Ursprung ist nicht genau bekannt. Sie hat vor allem als Erzeuger neuer Sorten gedient, wobei Pirovano's Italia von 1911 ein stolzes Beispiel ist. Heute wird sie nicht mehr in Gärtnereien vermehrt und ist daher vom Aussterben bedroht.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Pfarrweingarten Grüner Veltliner Reserve von Weingut Buchegger sind 2015, 2013, 2017, 2014 und 2016.
Informationen über das Weingut Buchegger
Das Weingut Buchegger ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 30 Weine zum Verkauf in der aus Kremstal an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Kremstal
Das Weinbaugebiet aus Kremstal befindet sich in der Region aus Niederösterreich aus Weinland aus Österreich. Wir zählen derzeit 108 Weingüter und Châteaux in der aus Kremstal, die 798 verschiedene Weine in konventioneller, biologischer und biodynamischer Landwirtschaft produzieren. Die Weine der aus Kremstal passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten .
Die Weinregion aus Weinland
Das Weinviertel DAC - dessen Name übersetzt so viel wie "Weinviertel" bedeutet - ist eine Appellation in Niederösterreich. Es ist das mit Abstand größte Weinbaugebiet Districtus Austriae Controllatus in Österreich. Es war auch das erste österreichische Weinbaugebiet, das diesen Titel im Jahr 2002 erhielt. 2009 wurde es um die Bezeichnung DAC Reserve erweitert.
Nachrichten zu diesem Wein
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Das wort des weins: Gourmet
Unproduktiver Trieb, der am Stamm des Rebstocks wächst.