
Weingut VVD Dvory nad ŽitavouÉÓS Sauvignon
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu vegetarisches gericht, fetter fisch oder meeresfrüchte.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit ÉÓS Sauvignon
Kombinationen, die perfekt zu ÉÓS Sauvignon passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit ÉÓS Sauvignon
Der ÉÓS Sauvignon von Weingut VVD Dvory nad Žitavou Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von fetter fisch, meeresfrüchte oder vegetarisches gericht wie zum Beispiel Rezepte von risotto mit frischem lachs, tagliatelle mit meeresfrüchten und safrancreme oder leichte thunfisch-tomaten-quiche (ohne sahne).
Details und technische Informationen über den ÉÓS Sauvignon der Weingut VVD Dvory nad Žitavou.
Entdecken sie die rebsorte: Grenache
Grenache noir ist eine Rebsorte, die ursprünglich aus Spanien stammt. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Rebsorte zeichnet sich durch mittelgroße bis große Trauben und mittelgroße Beeren aus. Grenache noir ist in vielen Weinbergen zu finden: Südwesten, Cognac, Bordeaux, Provence und Korsika, Languedoc und Roussillon, Rhonetal, Loiretal, Savoyen und Bugey, Beaujolais.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von ÉÓS Sauvignon von Weingut VVD Dvory nad Žitavou sind 2016, 0
Informationen über das Weingut VVD Dvory nad Žitavou
Das Weingut VVD Dvory nad Žitavou ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 31 Weine zum Verkauf in der aus Slovakia an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Slovakia
Die Slowakei (offiziell Slowakische Republik) ist ein Binnenstaat, der entweder am östlichen Rand von Westeuropa oder am westlichen Rand von Osteuropa liegt. Diese Zweiteilung spiegelt die jüngste Geschichte des Staates wider, in der es häufig zu politischen Unruhen in der Region kam. Das Land, das heute zur Slowakei gehört, war fast 900 Jahre Lang ein fester Bestandteil Ungarns, wurde aber unabhängig, als das österReichisch-ungarische Reich nach dem Ersten Weltkrieg aufgelöst wurde. Fast sofort Schloss sich die Slowakei mit Böhmen und Mähren (der heutigen Tschechischen Republik), Schlesien und Karpatenruthenien zur Tschechoslowakei zusammen.
Das wort des weins: Einbau
Regelmäßiges Füllen von Fässern mit Wein, um die Verdunstung auszugleichen und einen maximalen Füllstand zu erhalten. Das Nachfüllen verhindert das Phänomen der Oxidation.














