
Weingut Vincenz RichterAuxerrois Feinfruchtig
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der Auxerrois Feinfruchtig des Weingut Vincenz Richter gehört zu den besten 0 der Weine aus Sachsen.
Details und technische Informationen über den Auxerrois Feinfruchtig der Weingut Vincenz Richter.
Entdecken sie die rebsorte: Muscat à petits grains
Muscat à petits grains ist eine weiße Rebsorte griechischen Ursprungs. Er kommt in mehreren mediterranen Weinbergen vor und hat mehrere Synonyme wie Muscat de Die, Muscat blanc und Frontignac. In Frankreich nimmt sie etwas weniger als 7.000 ha von insgesamt 45.000 ha weltweit ein. Seine jungen Triebe sind flaumig. Die jüngsten Blätter sind glänzend, bräunlich und schorfig. Die Beeren und Trauben dieser Sorte sind alle mittelgroß. Das Fruchtfleisch der Beeren ist saftig, süß und fest. Der Muscat à petits grains hat eine zweite Reifezeit und treibt früh im Jahr aus. Sie ist mäßig wüchsig und sollte kurz beschnitten werden. Er liebt arme, steinige Hänge. Diese Sorte ist häufig den Frühjahrsfrösten ausgesetzt. Er fürchtet sich vor Mehltau, Wespen, Traubenwürmern, Court-Noué, Graufäule und Echter Mehltau. Muscat à petits grains wird für die Herstellung von Roséweinen und trockenen Weißweinen verwendet. Orange, brauner Zucker, Gerstenzucker und Sultaninen sind die bekannten Aromen dieser Weine.
Informationen über das Weingut Vincenz Richter
Das Weingut Vincenz Richter ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 32 Weine zum Verkauf in der aus Sachsen an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Sachsen
Sachsen, im Osten Deutschlands gelegen, ist eine der nördlichsten Weinregionen der Welt und befindet sich auf einem Breitengrad von 51 Grad Nord. Die Rund 493 Hektar Rebfläche der Region erstrecken sich über einen 40 km langen Abschnitt des Elbtals, der sich von Pillnitz in der Nähe von Dresden in nordöstlicher Richtung bis nach Diesbar-Seusslitz flussabwärts der Stadt Meißen erstreckt. Trotz seiner nördlichen Lage kann Sachsen auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurückblicken: Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Umgebung von Meißen stammen aus dem Jahr 1161. Seit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 wurde mit großem Enthusiasmus am Aufbau und der Entwicklung der sächsischen Weinwirtschaft gearbeitet; es gibt viele Nebenerwerbsbetriebe und einen begeisterten lokalen Markt.
Das wort des weins: Persistenz
Persistenz im Mund eines Weins, gemessen in Caudalies.









