![Weingut Viña Frontera - Blanco Afrutado Selección Weingut Viña Frontera - Blanco Afrutado Selección](https://www.winedexer.com/image/wein/via-frontera_blanco-afrutado-seleccion_500.webp)
Weingut Viña FronteraBlanco Afrutado Selección
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der Blanco Afrutado Selección des Weingut Viña Frontera gehört zu den besten 10 der Weine aus El Hierro.
Details und technische Informationen über den Blanco Afrutado Selección der Weingut Viña Frontera.
Entdecken sie die rebsorte: Madeleine royale
Sorte, die 1845 von der Firma Moreau-Robert durch Kreuzung des Frankenthal Noir mit dem Pinot Blanc gewonnen wurde. Sie wird seit langem nicht mehr vermehrt, so dass sie vom Aussterben bedroht ist, ist aber im offiziellen Katalog der Tafeltraubensorten in der Liste A1 aufgeführt. - Synonym: Madeleine impériale, plant du caporal (alle Synonyme der Rebsorten, hier klicken!).
Informationen über das Weingut Viña Frontera
Das Weingut Viña Frontera ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 16 Weine zum Verkauf in der aus El Hierro an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus El Hierro
Das Weinbaugebiet aus El Hierro befindet sich in der Region aus Iles Canaries aus Spanien. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Tanajara oder das Domaine Viña Frontera produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und rosé. In der Nase aus El Hierro zeigt oft Arten von Aromen von obst (von obstbäumen), gestrüpp oder tropische früchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von entwicklung (alterung), bewaldet oder gewürze. Im Mund ist aus El Hierro ein kräftig mit einer schönen Frische.
Die Weinregion aus Iles Canaries
Der Archipel der Kanarischen Inseln (oder Las Canarias) ist eine autonome Gemeinschaft Spaniens im Nordatlantik, 110 km vor der Westküste Marokkos gelegen. Der Weinhandel ist hier alles andere als berühmt - nur wenige einheimische Weine kommen von den Kanarischen Inseln -, aber es gibt eine lange und einzigartige Weintradition in der Region. Die spektakulär hoch gelegenen Kanarischen Inseln befinden sich auf einem Breitengrad von etwa 28°N und sind damit die tropischste Weinregion Europas. Dank dieser Lage, die einst von Seehandelsrouten durchquert wurde, florierte die lokale Weinindustrie, Kurz nachdem die Inseln Anfang des 15.
Nachrichten zu diesem Wein
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Das wort des weins: Müde
Wein, der zu alt ist, verblasst ist oder unter der Behandlung, z. B. beim Umfüllen oder Abfüllen, gelitten hat. Im ersten Fall ist es zu spät, im zweiten Fall muss der Wein noch einige Wochen im Keller ruhen.