
Weingut TizacBonarda
Im Mund ist dieser rot Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, geflügel oder kalbfleisch.
Geschmacksstruktur des Bonarda vom Weingut Tizac
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Bonarda von Weingut Tizac in der Region aus Catamarca ein mit einer schönen Frische.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Bonarda
Kombinationen, die perfekt zu Bonarda passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Bonarda
Der Bonarda von Weingut Tizac Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von kalbfleisch, schweinefleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von gebratenes schweinefleisch mit karotten und kartoffeln, kaninchen in sauce oder entenkeulen mit honig und orange.
Details und technische Informationen über den Bonarda der Weingut Tizac.
Entdecken sie die rebsorte: Bayan shirei
Diese Rebsorte hat ihren Ursprung wahrscheinlich in Aserbaidschan. Man findet sie in vielen anderen östlichen Ländern wie Armenien, Usbekistan, Georgien, Dagestan, Kasachstan, Ukraine, Russland, ... In Frankreich ist sie völlig unbekannt.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Bonarda von Weingut Tizac sind 2016, 2007
Informationen über das Weingut Tizac
Das Weingut Tizac ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 17 Weine zum Verkauf in der aus Catamarca an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Catamarca
Das Weinbaugebiet aus Catamarca aus Argentinien. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Plenilunio oder das Domaine Alto3 produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und süß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Catamarca sind Malbec, Cabernet-Sauvignon und Chardonnay, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Catamarca zeigt oft Arten von Aromen von schwarze früchte, rote beeren oder entwicklung (alterung) und manchmal auch Geschmacksrichtungen von gestrüpp, bewaldet.
Nachrichten zu diesem Wein
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Das wort des weins: Weinstein (Ablagerung von)
Weiße, kalkhaltige Ablagerungen, die durch Ausfällungen im Inneren von Flaschen entstehen und von den Verbrauchern oft als Mangel angesehen werden. Es handelt sich um Weinsalze, die aus Weinsäure, Kalium und Kalzium gebildet werden, die von Natur aus im Wein vorhanden sind. Diese Ablagerung beeinträchtigt die Qualität des Weins nicht und kann durch einfaches Dekantieren beseitigt werden.