
Weingut VolverLady Librije Monastrell
Im Mund ist dieser rot Wein ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu rindfleisch, spiel oder lamm.
Geschmacksstruktur des Lady Librije Monastrell vom Weingut Volver
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Lady Librije Monastrell von Weingut Volver in der Region aus Murcie ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Lady Librije Monastrell
Kombinationen, die perfekt zu Lady Librije Monastrell passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Lady Librije Monastrell
Der Lady Librije Monastrell von Weingut Volver Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder lamm wie zum Beispiel Rezepte von pot-au-feu, pasta carbonara fast wie echt oder mathieus lamm-tagine.
Details und technische Informationen über den Lady Librije Monastrell der Weingut Volver.
Entdecken sie die rebsorte: Pavana
Eine sehr alte Rebsorte, die hauptsächlich in Italien angebaut wird. Heutzutage findet man sie eher im Trentino und in der Provinz Bellino, ... in Frankreich ist sie fast unbekannt. Es ist zu beachten, dass sie mit Schiava Lombardo und Turca verwandt ist.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Lady Librije Monastrell von Weingut Volver sind 2012
Informationen über das Weingut Volver
Das Weingut Volver ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 69 Weine zum Verkauf in der aus Murcie an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Murcie
Murcia ist eine der kleinsten und am wenigsten bekannten Regionen Spaniens. Sie liegt im äußersten Südosten des Landes und grenzt im Westen an Andalusien, im Norden an Kastilien-La Mancha, im Osten an Valencia und im Süden an das Mittelmeer. Diese kleine Verwaltungsregion besteht aus einer einzigen Provinz und einem Verwaltungszentrum, die denselben Namen tragen. Was den Wein betrifft, so verfügt Murcia über drei Ursprungsbezeichnungen.
Nachrichten zu diesem Wein
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Das wort des weins: Pflanze
Gerüche, die in bestimmten Weinen vorkommen und für die Pflanzenwelt charakteristisch sind. Heidekraut, Minze oder schwarze Johannisbeerblätter werden als angenehm empfunden, während krautige Noten als Mangel gelten.