![Weingut Spaetrot Gebeshuber - Lage Laim Rotgipfler Weingut Spaetrot Gebeshuber - Lage Laim Rotgipfler](https://www.winedexer.com/image/wein/spaetrot-gebeshuber_lage-laim-rotgipfler_500.webp)
Weingut Spaetrot GebeshuberLage Laim Rotgipfler
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Lage Laim Rotgipfler von Weingut Spaetrot Gebeshuber in der Region aus Weinland zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp.
Details und technische Informationen über den Lage Laim Rotgipfler der Weingut Spaetrot Gebeshuber.
Entdecken sie die rebsorte: Cabernet-Mitos
Eine intraspezifische Kreuzung zwischen Cabernet Sauvignon und Dyer du Cher, die 1970 in Weinsberg, Deutschland, gewonnen wurde. Sie ist in Deutschland, der Schweiz usw. zu finden, während sie in Frankreich praktisch unbekannt ist.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Lage Laim Rotgipfler von Weingut Spaetrot Gebeshuber sind 2016, 2010, 2013, 2015
Informationen über das Weingut Spaetrot Gebeshuber
Das Weingut Spaetrot Gebeshuber ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 18 Weine zum Verkauf in der aus Thermenregion an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Thermenregion
Das Weinbaugebiet aus Thermenregion befindet sich in der Region aus Niederösterreich aus Weinland aus Österreich. Wir zählen derzeit 74 Weingüter und Châteaux in der aus Thermenregion, die 505 verschiedene Weine in konventioneller, biologischer und biodynamischer Landwirtschaft produzieren. Die Weine der aus Thermenregion passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten .
Die Weinregion aus Weinland
Das Weinviertel DAC - dessen Name übersetzt so viel wie "Weinviertel" bedeutet - ist eine Appellation in Niederösterreich. Es ist das mit Abstand größte Weinbaugebiet Districtus Austriae Controllatus in Österreich. Es war auch das erste österreichische Weinbaugebiet, das diesen Titel im Jahr 2002 erhielt. 2009 wurde es um die Bezeichnung DAC Reserve erweitert.
Nachrichten zu diesem Wein
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
Das wort des weins: Viskosität
Konsistenz des Weins, die an das Gefühl von Zuckersirup erinnert, mit unterschiedlichem Flüssigkeitsgrad, bedingt durch den Alkohol und den natürlichen Traubenzucker in Süßweinen. Im Übermaß kann dieses Gefühl den Wein teigig und schwer machen. Für das Auge wird die Viskosität als Tränen bezeichnet.