
Weingut Simon StumpfPinot - Silvaner Trocken
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, geflügel oder magerer fisch.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Pinot - Silvaner Trocken
Kombinationen, die perfekt zu Pinot - Silvaner Trocken passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Pinot - Silvaner Trocken
Der Pinot - Silvaner Trocken von Weingut Simon Stumpf Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von kalbfleisch, schweinefleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von sot- l- blätter, makkaroniade sétoise oder gefüllte krautblätter.
Details und technische Informationen über den Pinot - Silvaner Trocken der Weingut Simon Stumpf.
Entdecken sie die rebsorte: Pinot noir
Der Pinot noir ist eine wichtige rote Rebsorte in Burgund und der Champagne, die sehr bekannt ist. Große Weingüter wie die Domaine de la Romanée Conti stellen ihre Weine aus dieser berühmten Rebsorte her und machen sie zu einer großartigen Sorte. Richtig vinifiziert, ergibt der Pinot Noir Rotweine von großer Finesse, mit einer breiten Palette von Aromen je nach Fortschritt (Frucht, Unterholz, Leder). Er ist auch die einzige rote Rebsorte, die im Elsass zugelassen ist. Der Pinot Noir lässt sich außerhalb unserer Grenzen nur schwer kultivieren, obwohl er in Oregon, den Vereinigten Staaten, Australien und Neuseeland einige Erfolge verzeichnen kann.
Informationen über das Weingut Simon Stumpf
Das Weingut Simon Stumpf ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 23 Weine zum Verkauf in der aus Franken an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Franken
Franken ist eine Weinbauregion im nordwestlichen Teil des historischen BundesLandes Bayern, Deutschland. Obwohl Bayern vor allem für sein Bier bekannt ist, hat Franken eine stolze Weinbautradition und ist eine der einzigartigsten Regionen des Landes. In Franken sind etwas mehr als 6. 100 Hektar mit Reben bepflanzt, von denen etwa 80 % aus weißen Sorten bestehen.
Das wort des weins: Größe (Champagner)
Die Säfte, die nach der Cuvée, bei der zweiten Pressung, aus der Presse fließen. Er ist weniger fein, oft vegetabiler und wird hauptsächlich für die Herstellung von Champagner der ersten Preisklasse verwendet.














