
Weingut SavaClassic Sultaniye
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der Classic Sultaniye des Weingut Sava gehört zu den besten 60 der Weine aus Denizli.
Details und technische Informationen über den Classic Sultaniye der Weingut Sava.
Entdecken sie die rebsorte: Vidiano
Es handelt sich um eine sehr alte Rebsorte, die in Griechenland meist in Höhenlagen angebaut wird und deren Ursprung auf der Insel Kreta vermutet wird. Sie kommt auch in den Vereinigten Staaten vor, ist aber in Frankreich praktisch unbekannt. Nach D.N.A.-Analysen ist sie mit Thrapsthiri und Vilana verwandt.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Classic Sultaniye von Weingut Sava sind 2015, 2019, 2018, 2017 und 2016.
Informationen über das Weingut Sava
Das Weingut Sava ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 10 Weine zum Verkauf in der aus Denizli an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Denizli
Das Weinbaugebiet aus Denizli befindet sich in der Region aus Ege Bolgesi aus Türkei. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Sevilen oder das Domaine Nodus produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Denizli sind Kalecik karasi, Merlot und Cabernet-Sauvignon, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Denizli zeigt oft Arten von Aromen von creme, zitrusfrüchte oder trockenfrüchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von blumen, tropische früchte oder schwarze früchte.
Die Weinregion aus Ege Bolgesi
Die Türkei, die auf der anatolischen Halbinsel zwischen Mittelmeer und Schwarzem Meer liegt, produziert mehr Weintrauben">Weintrauben als jedes andere Land der Welt. Allerdings wird nur ein sehr kleiner Teil dieser Trauben zu Wein verarbeitet; als überwiegend muslimisches Land ist der Pro-Kopf-Alkoholkonsum in der Türkei sehr gering. Die Tatsache, dass es in der Türkei keine Weinproduktion gibt, ist eine Ironie des Schicksals, denn Weinhistoriker sind der Meinung, dass der Weinbau und die Weinherstellung ihren Ursprung in diesem Teil der Welt haben. Archäologische Projekte in der Türkei und den benachbarten Ländern der Levante haben Beweise dafür erbracht, dass die primitive Rebenzucht vor mehr als 6.
Nachrichten zu diesem Wein
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Gewinnspiel: 3 fantastische Preise aus Kaltern
Kaltern gilt als das beliebteste und bekannteste Weindorf Südtirols. Das ganze Dorf lebt mit und vom Wein. Der Wein führt hier tagtäglich Regie, gibt und macht Arbeit, erfüllt Bewohner und Winzer mit Stolz und ist für viele eine Lebensaufgabe, der sie mit großer Leidenschaft nachgehen. Die meisten dieser vielen kleinen Weinbauern, die in der Regel unter einem Hektar Weinberge bearbeiten, sind Mitglieder der Kellerei Kaltern. Ihre Geschichte begann vor über 100 Jahren. Heute zählt die Kellerei Ka ...
Das wort des weins: Restzucker
Zucker, der nicht in Alkohol umgewandelt wird und natürlich im Wein vorhanden ist. Die Wahrnehmung des Restzuckers wird durch den Säuregehalt des Weins bestimmt. Je säurehaltiger der Wein ist, desto weniger süß erscheint er bei gleicher Zuckermenge.