![Weingut San Telmo - Esencia Torrontes Weingut San Telmo - Esencia Torrontes](https://www.winedexer.com/image/wein/san-telmo_esencia-torrontes_500.webp)
Weingut San TelmoEsencia Torrontes
Im Mund ist dieser weiß Wein ein kräftig mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu vegetarisches gericht, scharfes essen oder vorspeise.
Geschmacksstruktur des Esencia Torrontes vom Weingut San Telmo
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Esencia Torrontes von Weingut San Telmo in der Region aus Mendoza ein kräftig mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Esencia Torrontes
Kombinationen, die perfekt zu Esencia Torrontes passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Esencia Torrontes
Der Esencia Torrontes von Weingut San Telmo Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von scharfes essen, vegetarisches gericht oder vorspeise wie zum Beispiel Rezepte von hühnercurry und zwiebeln, quiche mit ziegenkäse und speck oder thunfisch samoussa.
Details und technische Informationen über den Esencia Torrontes der Weingut San Telmo.
Entdecken sie die rebsorte: Danam
Sie wurde 1958 aus einer Kreuzung zwischen Dabouki und Hamburger Muskateller gewonnen und ist seit 1981 im offiziellen Rebsortenkatalog, Liste A1, eingetragen. In Frankreich wird sie kaum angebaut, in Portugal gibt es einige wenige Anpflanzungen.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Esencia Torrontes von Weingut San Telmo sind 2009
Informationen über das Weingut San Telmo
Das Weingut San Telmo ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 24 Weine zum Verkauf in der aus Mendoza an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Mendoza
Mendoza ist die bei weitem größte Weinbauregion Argentiniens. Die auf einem Hochplateau am Rande der Anden gelegene Provinz ist für etwa 70 % der jährlichen Weinproduktion des Landes verantwortlich. Die französische RebsorteMalbec hat ihren Platz in der Neuen Welt in den Weinbergen von Mendoza gefunden und bringt Rotweine von großer Konzentration und Intensität hervor. Die Provinz liegt im Westen Argentiniens, gegenüber von Chile in den Anden.
Nachrichten zu diesem Wein
Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main
Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Das wort des weins: Basis-Wein
Ein trockener, stiller Wein, der zur Herstellung von Schaumweinen (Champagner, Crémants usw.) bestimmt ist. Die Grundweine werden in der Flasche einer zweiten Gärung unterzogen, bei der sich Kohlendioxid und damit Bläschen bilden.