
Weingut René BarbierViña Augusta Semidulce
Dieser Wein ist ein Verschnitt von 2 Rebsorten, die die Parellada und der Xarello.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, fetter fisch oder meeresfrüchte.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Viña Augusta Semidulce von Weingut René Barbier in der Region aus Catalogne zeigt oft Arten von Aromen von ananas, zitrusfrüchte oder Äpfel und manchmal auch Geschmacksrichtungen von angeln, aprikose oder zitrone.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Viña Augusta Semidulce
Kombinationen, die perfekt zu Viña Augusta Semidulce passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Viña Augusta Semidulce
Der Viña Augusta Semidulce von Weingut René Barbier Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von fetter fisch, meeresfrüchte oder süßes dessert wie zum Beispiel Rezepte von quiche mit spinat, ziegenkäse und lachs, nudeln mit krabben oder geburtstagstorte.
Entdecken sie die rebsorte: Parellada
Parellada blanc ist eine Rebsorte, die ursprünglich aus Frankreich (Spanien) stammt. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Rebsorte zeichnet sich durch große Trauben und mittelgroße Beeren aus. Die weiße Parellada wird in diesen Weinbergen angebaut: Languedoc & Roussillon, Südwesten.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Viña Augusta Semidulce von Weingut René Barbier sind 2016, 2018, 2017, 2012 und 2013.
Informationen über das Weingut René Barbier
Das Weingut René Barbier ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 43 Weine zum Verkauf in der aus Catalogne an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Catalogne
Katalonien (Catalunya auf Katalanisch und Cataluña auf Spanisch) ist eine autonome Gemeinschaft im Nordosten Spaniens. Sie erstreckt sich von der historischen Grafschaft (Comarca) Montsia im Süden bis zur Grenze zu Frankreich im Norden. Das Mittelmeer bildet seine östliche Grenze und bietet 580 km Küstenlinie. Die D.
Nachrichten zu diesem Wein
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
Das wort des weins: Müde
Wein, der zu alt ist, verblasst ist oder unter der Behandlung, z. B. beim Umfüllen oder Abfüllen, gelitten hat. Im ersten Fall ist es zu spät, im zweiten Fall muss der Wein noch einige Wochen im Keller ruhen.