
Weingut Prima PerlaMéthode Ancestrale
Im Mund ist dieser sprudel Wein ein kräftig mit einer schönen Lebendigkeit und einer feinen und angenehmen Perlage.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, aperitif und snacks oder magerer fisch.
Geschmacksstruktur des Méthode Ancestrale vom Weingut Prima Perla
Leicht | Kräftig | |
Weich | Säuerlich | |
Sanft | Sprudelnd |
Im Mund ist der Méthode Ancestrale von Weingut Prima Perla in der Region aus Languedoc-Roussillon ein kräftig mit einer schönen Lebendigkeit und einer feinen und angenehmen Perlage.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Méthode Ancestrale
Kombinationen, die perfekt zu Méthode Ancestrale passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Méthode Ancestrale
Der Méthode Ancestrale von Weingut Prima Perla Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von meeresfrüchte, geflügel oder aperitif und snacks wie zum Beispiel Rezepte von muschel-cluster, koreanisches bibimbap oder schnelle und einfache avocado-verrine.
Details und technische Informationen über den Méthode Ancestrale der Weingut Prima Perla.
Entdecken sie die rebsorte: Mauzac
Mauzac ist eine schwarze oder weiße Rebsorte (die weiße ist bekannter), die aus dem Südwesten stammt. Er wird hauptsächlich in den Weinbergen von Gaillac und Limoux (wo er Blanquette genannt wird) auf etwa 5.000 Hektar angebaut. Der Mauzac hat mittelgroße Trauben, die aus Beeren bestehen, deren Farbe je nach Reifegrad der Trauben von grün bis rot variieren kann. Diese Rebsorte bevorzugt kalkhaltige und lehmig-kalkhaltige Böden, auf denen sie am ertragreichsten ist. Seine Weißweine sind fett, säurearm und geprägt von Aromen nach reifem Apfel, Birne, Honig, Quitte, Vanille und Veilchen, typisch für die großen Süßweine von Gaillac. In dieser Region konkurriert der Mauzac mit dem Sauvignon, dem Chenin und dem Chardonnay, vor allem bei den Schaumweinen, die eher der Champagne ähneln. Er wird auch in einigen Appellationen wie Entre-deux-Mers, Sainte-Foy-Bordeaux, Côtes-de-Duras, Vins-de-Lavilledieu verwendet...
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Méthode Ancestrale von Weingut Prima Perla sind N.V.
Informationen über das Weingut Prima Perla
Das Weingut Prima Perla ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 8 Weine zum Verkauf in der aus Blanquette méthode ancestrale an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Blanquette méthode ancestrale
Das Weinbaugebiet aus Blanquette méthode ancestrale befindet sich in der Region aus Limoux aus Languedoc-Roussillon aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Sieur d'Arques oder das Château Martinolles produzieren hauptsächlich Weine sprudel. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Blanquette méthode ancestrale sind Mauzac, Chardonnay und Chenin blanc, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Blanquette méthode ancestrale zeigt oft Arten von Aromen von obst (von obstbäumen), Äpfel oder gestrüpp und manchmal auch Geschmacksrichtungen von entwicklung (alterung), fermentiert (hefe) oder rote beeren.
Die Weinregion aus Languedoc-Roussillon
Languedoc (früher Coteaux du Languedoc) ist eine Schlüsselbezeichnung in der Weinregion Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Sie umfasst trockene Tafelweine aller drei Farben (rot, weiß und rosé) aus der gesamten Region, überlässt aber Süß- und Schaumweine anderen, stärker spezialisierten Appellationen. Etwa 75 % aller Languedoc-Weine sind Rotweine, die restlichen 25 % verteilen sich etwa zur Hälfte auf Weiß- und Roséweine. Die Appellation umfasst den größten Teil der Region Languedoc und fast ein Drittel aller Weinberge Frankreichs.
Nachrichten zu diesem Wein
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Das wort des weins: Maccabéo
Siehe Macabeu.