
Weingut PratschRiede Kittel Sauvignon Blanc
Im Mund ist dieser weiß Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu vegetarisches gericht, meeresfrüchte oder ziegenkäse.
Geschmacksstruktur des Riede Kittel Sauvignon Blanc vom Weingut Pratsch
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Riede Kittel Sauvignon Blanc von Weingut Pratsch in der Region aus Weinland ein mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Riede Kittel Sauvignon Blanc von Weingut Pratsch in der Region aus Weinland zeigt oft Arten von Aromen von obst (von obstbäumen).
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Riede Kittel Sauvignon Blanc
Kombinationen, die perfekt zu Riede Kittel Sauvignon Blanc passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Riede Kittel Sauvignon Blanc
Der Riede Kittel Sauvignon Blanc von Weingut Pratsch Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von meeresfrüchte, vegetarisches gericht oder ziegenkäse wie zum Beispiel Rezepte von gratin mit fisch und meeresfrüchten, quiche mit speck und greyerer käse oder ziegenkäsekuchen mit sonnengetrockneten tomaten und schinken.
Details und technische Informationen über den Riede Kittel Sauvignon Blanc der Weingut Pratsch.
Entdecken sie die rebsorte: Krakhouna
Man nimmt an, dass sie ursprünglich aus Georgien stammt, wo sie sowohl als Tafel- als auch als Keltertraube angebaut wird. In Frankreich ist sie nicht bekannt.
Informationen über das Weingut Pratsch
Das Weingut Pratsch ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 18 Weine zum Verkauf in der aus Niederösterreich an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Niederösterreich
Niederösterreich ist eine Weinbauregion im Nordosten Österreichs und grenzt an die Slowakei und die Tschechische Republik. Es ist die größte Weinbauregion des Landes, sowohl geografisch als auch von der Produktion her. Es gibt etwa 28. 000 Hektar Weinberge (69.
Die Weinregion aus Weinland
Das Weinviertel DAC - dessen Name übersetzt so viel wie "Weinviertel" bedeutet - ist eine Appellation in Niederösterreich. Es ist das mit Abstand größte Weinbaugebiet Districtus Austriae Controllatus in Österreich. Es war auch das erste österreichische Weinbaugebiet, das diesen Titel im Jahr 2002 erhielt. 2009 wurde es um die Bezeichnung DAC Reserve erweitert.
Nachrichten zu diesem Wein
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Das wort des weins: Daube
Eine Holzlatte, aus der der Schaft besteht.