Die Weingut Weingut Philipp Lauter Erben aus Rüdesheim aus Rheingau

Weingut Weingut Philipp Lauter Erben
Das Weingut bietet 6 verschiedene Weine
3.6
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0.5Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.6.
Es ist derzeit nicht unter den Top-Domains aus Rheingau.
Es befindet sich in Rüdesheim in der Region aus Rheingau

Das Weingut Weingut Weingut Philipp Lauter Erben ist eines der besten Weingüter in der Rüdesheim. Sie bietet 6 Weine zum Verkauf in aus Rüdesheim an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut Weingut Philipp Lauter Erben

Sie suchen die besten Weingut Weingut Philipp Lauter Erben-Weine in Rüdesheim unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Weingut Philipp Lauter Erben-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Weingut Philipp Lauter Erben Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut Weingut Philipp Lauter Erben

Planen Sie eine Weinroute in der aus Rüdesheim? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Weingut Philipp Lauter Erben ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Velteliner précoce

Der frühe rote Rosé Velteliner ist eine aus Italien stammende Rebsorte. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Velteliner early red rosé ist in verschiedenen Weinbaugebieten zu finden: Südwesten, Cognac, Bordeaux, Savoie & Bugey, Provence & Korsika, Rhonetal, Loiretal, Beaujolais.

Neuigkeiten über Weingut Weingut Philipp Lauter Erben und Weine aus der Region

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...

Das wort des weins: Händler und Züchter

In den großen Weinregionen kauft und verkauft der Händler nicht nur die Weine, sondern übernimmt bei sehr jungen Weinen auch den gesamten Ausbau bis zur Abfüllung.