
Weingut Pas de l'EscaletteLe Grand Pas Terrasses du Larzac
Im Mund ist dieser rot Wein ein kräftig.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, rindfleisch oder lamm.
Geschmacksstruktur des Le Grand Pas Terrasses du Larzac vom Weingut Pas de l'Escalette
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Le Grand Pas Terrasses du Larzac von Weingut Pas de l'Escalette in der Region aus Languedoc-Roussillon ein kräftig.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Le Grand Pas Terrasses du Larzac von Weingut Pas de l'Escalette in der Region aus Languedoc-Roussillon zeigt oft Arten von Aromen von rote beeren, pfeffer oder gewürze und manchmal auch Geschmacksrichtungen von rote beeren.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Le Grand Pas Terrasses du Larzac
Kombinationen, die perfekt zu Le Grand Pas Terrasses du Larzac passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Le Grand Pas Terrasses du Larzac
Der Le Grand Pas Terrasses du Larzac von Weingut Pas de l'Escalette Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder lamm wie zum Beispiel Rezepte von dombrés und schweineschwänze, mehrfarbige schmetterlingsnudeln oder thomas' lammschulter.
Details und technische Informationen über den Le Grand Pas Terrasses du Larzac der Weingut Pas de l'Escalette.
Entdecken sie die rebsorte: Madina
Eine 1964 entstandene Kreuzung zwischen Kardinal und Sultana, die 1989 in den offiziellen Katalog der Tafeltraubensorten, Liste A1, eingetragen wurde.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Le Grand Pas Terrasses du Larzac von Weingut Pas de l'Escalette sind 2009, 2018, 2016, 2017 und 2013.
Informationen über das Weingut Pas de l'Escalette
Das Weingut Pas de l'Escalette ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 11 Weine zum Verkauf in der aus Terrasses du Larzac an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Terrasses du Larzac
Das Weinbaugebiet aus Terrasses du Larzac befindet sich in der Region aus Languedoc aus Languedoc-Roussillon aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Montcalmès oder das Domaine La Pèira en Damaisèla produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Terrasses du Larzac sind Mourvèdre, Cinsaut und Merlot, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Terrasses du Larzac zeigt oft Arten von Aromen von kirsche, graphit oder lakritz und manchmal auch Geschmacksrichtungen von zitrusfrüchte, brombeermarmelade oder lebkuchen.
Die Weinregion aus Languedoc-Roussillon
Languedoc (früher Coteaux du Languedoc) ist eine Schlüsselbezeichnung in der Weinregion Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Sie umfasst trockene Tafelweine aller drei Farben (rot, weiß und rosé) aus der gesamten Region, überlässt aber Süß- und Schaumweine anderen, stärker spezialisierten Appellationen. Etwa 75 % aller Languedoc-Weine sind Rotweine, die restlichen 25 % verteilen sich etwa zur Hälfte auf Weiß- und Roséweine. Die Appellation umfasst den größten Teil der Region Languedoc und fast ein Drittel aller Weinberge Frankreichs.
Nachrichten zu diesem Wein
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
Das wort des weins: Ploussard
Siehe Poulsard.