
Weingut ForstreiterAlte Reben Grüner Veltliner
Im Mund ist dieser weiß Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, vegetarisches gericht oder geflügel.
Geschmacksstruktur des Alte Reben Grüner Veltliner vom Weingut Forstreiter
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Alte Reben Grüner Veltliner von Weingut Forstreiter in der Region aus Weinland ein mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Alte Reben Grüner Veltliner von Weingut Forstreiter in der Region aus Weinland zeigt oft Arten von Aromen von obst (von obstbäumen), zitrusfrüchte.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Alte Reben Grüner Veltliner
Kombinationen, die perfekt zu Alte Reben Grüner Veltliner passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Alte Reben Grüner Veltliner
Der Alte Reben Grüner Veltliner von Weingut Forstreiter Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, vegetarisches gericht oder geflügel wie zum Beispiel Rezepte von gefüllte aubergine (mit gemüse oder gemischt), sahne-thunfisch-quiche oder hähnchen-wok mit chinesischen nudeln.
Details und technische Informationen über den Alte Reben Grüner Veltliner der Weingut Forstreiter.
Entdecken sie die rebsorte: Pardotte
Eine alte, heute vom Aussterben bedrohte Rebsorte aus Bordeaux, die einst in den Sümpfen der Gironde angebaut wurde, aber im amtlichen Katalog der Keltertraubensorten, Liste A1, eingetragen ist.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Alte Reben Grüner Veltliner von Weingut Forstreiter sind 2018, 2017, 2015, 2016 und 2019.
Informationen über das Weingut Forstreiter
Das Weingut Forstreiter ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 35 Weine zum Verkauf in der aus Kremstal an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Kremstal
Das Weinbaugebiet aus Kremstal befindet sich in der Region aus Niederösterreich aus Weinland aus Österreich. Wir zählen derzeit 108 Weingüter und Châteaux in der aus Kremstal, die 798 verschiedene Weine in konventioneller, biologischer und biodynamischer Landwirtschaft produzieren. Die Weine der aus Kremstal passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten .
Die Weinregion aus Weinland
Das Weinviertel DAC - dessen Name übersetzt so viel wie "Weinviertel" bedeutet - ist eine Appellation in Niederösterreich. Es ist das mit Abstand größte Weinbaugebiet Districtus Austriae Controllatus in Österreich. Es war auch das erste österreichische Weinbaugebiet, das diesen Titel im Jahr 2002 erhielt. 2009 wurde es um die Bezeichnung DAC Reserve erweitert.
Nachrichten zu diesem Wein
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Das wort des weins: Kleid
Der visuelle Aspekt des Weins. Die Farbe wird durch ihre Intensität, ihre Klarheit, ihren Glanz und ihre Färbung definiert, die den Entwicklungsstand des Weins anzeigen und somit einen Hinweis auf seinen Jahrgang geben.