![Château Lestignac - N'Allez Pas Si Mal Château Lestignac - N'Allez Pas Si Mal](https://www.winedexer.com/image/wein/lestignac_n-allez-pas-si-mal_500.webp)
Château LestignacN'Allez Pas Si Mal
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu vegetarisches gericht, fetter fisch oder meeresfrüchte.
Der N'Allez Pas Si Mal des Château Lestignac gehört zu den besten 50 der Weine aus Vin de Pays.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
Kombinationen von Speisen und Weinen mit N'Allez Pas Si Mal
Kombinationen, die perfekt zu N'Allez Pas Si Mal passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit N'Allez Pas Si Mal
Der N'Allez Pas Si Mal von Château Lestignac Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von fetter fisch, meeresfrüchte oder vegetarisches gericht wie zum Beispiel Rezepte von gegrillter wolfsbarsch mit pastis und fenchel, quiche mit shrimps und kirschtomaten oder leichte thunfisch-tomaten-quiche (ohne sahne).
Details und technische Informationen über den N'Allez Pas Si Mal der Château Lestignac.
Entdecken sie die rebsorte: Loin de l'oeil
Diese Sorte stammt mit Sicherheit aus der Region Tarn, genauer gesagt aus Gaillac, und ist im Offiziellen Katalog der Keltertraubensorten, Liste A1, eingetragen. Er kommt in keiner anderen französischen Weinregion vor und ist im Ausland praktisch unbekannt.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von N'Allez Pas Si Mal von Château Lestignac sind 2018
Informationen über das Château Lestignac
Das Château Lestignac ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 34 Weine zum Verkauf in der aus Vin de Pays an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Vin de Pays
Vin de Pays (VDP), das französische Äquivalent zur geschützten geografischen Angabe (g. g. A. ) auf europäischer Ebene, ist eine Qualitätskategorie französischer Weine, die zwischen Vin de Table (VDT) und Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) liegt.
Nachrichten zu diesem Wein
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Top 10 Filme für Wein-Fans
Sideways (2004) Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Rex Pickett wird die Geschichte zweier Mittvierziger erzählt. Während der eine unglücklicher Lehrer und erfolgloser Autor ist, hat der andere seinen Zenit als Schauspieler bereits überschritten. Gemeinsam begeben sich die Freunde auf einen Junggesellen-Abschied in die Weinbauregion Santa Barbara County. Der Film wurde in mehreren Kategorien für den Oscar nominiert und erhielt ihn für das beste Drehbuch basierend auf einer Literaturvorlage. ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Das wort des weins: Wölbung
Ein Stadium im Vegetationszyklus der Rebe, das nach dem Blattfall eintritt und durch das Austrocknen der weichen Triebe gekennzeichnet ist, die sich durch Verholzung in harte Triebe verwandeln.