
Laudun-Chusclan (Maison Sinnae)Seigneurie de Gicon Côtes-du-Rhône-Villages 'Chusclan' Rosé
Im Mund ist dieser rosé Wein ein kräftig.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, geflügel oder fetter fisch.
Geschmacksstruktur des Seigneurie de Gicon Côtes-du-Rhône-Villages 'Chusclan' Rosé vom Laudun-Chusclan (Maison Sinnae)
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Seigneurie de Gicon Côtes-du-Rhône-Villages 'Chusclan' Rosé von Laudun-Chusclan (Maison Sinnae) in der Region aus Côtes du Rhône ein kräftig.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Seigneurie de Gicon Côtes-du-Rhône-Villages 'Chusclan' Rosé
Kombinationen, die perfekt zu Seigneurie de Gicon Côtes-du-Rhône-Villages 'Chusclan' Rosé passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Seigneurie de Gicon Côtes-du-Rhône-Villages 'Chusclan' Rosé
Der Seigneurie de Gicon Côtes-du-Rhône-Villages 'Chusclan' Rosé von Laudun-Chusclan (Maison Sinnae) Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, fetter fisch oder meeresfrüchte wie zum Beispiel Rezepte von bratwurst aus dem ofen, gegrillte makrele mit knoblauch und kräutern oder hechtquenelles mit krabbensauce.
Details und technische Informationen über den Seigneurie de Gicon Côtes-du-Rhône-Villages 'Chusclan' Rosé der Laudun-Chusclan (Maison Sinnae).
Entdecken sie die rebsorte: Refosco ped. rosso
Der Refosco dal peduncolo rosso ist eine sehr alte Rebsorte, die ihren Ursprung sicherlich in der Region Friaul im Nordosten Italiens hat. Er ist nicht mit dem Terrano oder dem Refosco d'Istria zu verwechseln, ... der hier beschriebene ist eher qualitativ. Man findet sie im ehemaligen Jugoslawien, in Argentinien, ... in Frankreich ist sie fast unbekannt. Genetischen Analysen zufolge ist sie der Sohn des Marzemino, der Enkel des Teroldego, der Vater der Corvina und der Großvater der Rondinella (Pierre Galet).
Informationen über das Laudun-Chusclan (Maison Sinnae)
Das Laudun-Chusclan (Maison Sinnae) ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 209 Weine zum Verkauf in der aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Chusclan' an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Chusclan'
Das Weinbaugebiet aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Chusclan' befindet sich in der Region aus Côtes-du-Rhône-Villages aus Côtes du Rhône aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Claire Clavel oder das Château Signac produzieren hauptsächlich Weine rot, rosé und weiß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Chusclan' sind Mourvèdre, Counoise und Clairette, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Chusclan' zeigt oft Arten von Aromen von reife, käse oder erde und manchmal auch Geschmacksrichtungen von trockenfrüchte, salbei oder himbeere.
Die Weinregion aus Côtes du Rhône
Das Rhonetal ist eine wichtige Weinregion im Südosten Frankreichs. Sie folgt dem Nord-Süd-Verlauf der Rhône auf einer Länge von fast 240 km, von Lyon bis zum Rhône-Delta (Bouches-du-Rhône) in der Nähe der Mittelmeerküste. Die Länge des Tals bringt es mit sich, dass die Rhône-Weine das Ergebnis einer großen Vielfalt von Bodentypen und Mesoklimata sind. Die Weinanbaugebiete der Region erstrecken sich über eine so große Entfernung, dass eine Trennung zwischen dem nördlichen und dem südlichen Teil der Region weithin anerkannt ist.
Nachrichten zu diesem Wein
Gewinnspiel: 6x »La Única – IV Edition – Purpur«
Die künstlerische Seite stammt aus den Händen des renommierten, in Deutschland lebenden Künstlers Mariano Rinaldi Goñi, der das Publikum mit seiner Ausdruckskraft und seinem Talent in seinen Bann zieht. Er malt jedes Etikett von Hand, jedes Bild sieht anders aus, jedes ist nummeriert und ein absolutes Unikat. Erlesene Kreation Der erlesene Wein ist eine Kreation der drei Weingüter Pagos del Rey in La Rioja, Ribera del Duero und Toro. Hier wurden die besten Tempranillo-Trauben ausgewähl ...
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
Gewinnspiel: 3 fantastische Preise aus Kaltern
Kaltern gilt als das beliebteste und bekannteste Weindorf Südtirols. Das ganze Dorf lebt mit und vom Wein. Der Wein führt hier tagtäglich Regie, gibt und macht Arbeit, erfüllt Bewohner und Winzer mit Stolz und ist für viele eine Lebensaufgabe, der sie mit großer Leidenschaft nachgehen. Die meisten dieser vielen kleinen Weinbauern, die in der Regel unter einem Hektar Weinberge bearbeiten, sind Mitglieder der Kellerei Kaltern. Ihre Geschichte begann vor über 100 Jahren. Heute zählt die Kellerei Ka ...
Das wort des weins: Pressen
Der Saft, der beim Pressen der Trauben nach der Gärung entsteht. Am Ende der Mazeration werden die Fässer geleert, der erste gewonnene Saft wird als Tresterwein bezeichnet, und der am Boden des Fasses verbliebene Trester wird anschließend gepresst, um den Presswein zu erhalten. Es wird eher als "les presses" bezeichnet. Ihre Qualität variiert je nach Jahrgang und Mazeration. Eine zu starke Extraktion setzt die Tannine aus den Kernen frei und der Presswein kann dann sehr adstringierend sein. Oftmals wird er vom Winzer separat gekeltert, um später zu entscheiden, ob er ganz oder teilweise in den Grand Vin einfließen soll oder nicht.