![Laudun-Chusclan (Maison Sinnae) - Réserve de Lubin Grenache Rosé Laudun-Chusclan (Maison Sinnae) - Réserve de Lubin Grenache Rosé](https://www.winedexer.com/image/wein/laudun-chusclan-maison-sinnae_reserve-de-lubin-grenache-rose_500.webp)
Laudun-Chusclan (Maison Sinnae)Réserve de Lubin Grenache Rosé
Im Mund ist dieser rosé Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu vegetarisches gericht, aperitif und snacks oder magerer fisch.
Geschmacksstruktur des Réserve de Lubin Grenache Rosé vom Laudun-Chusclan (Maison Sinnae)
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Réserve de Lubin Grenache Rosé von Laudun-Chusclan (Maison Sinnae) in der Region aus Vin de Pays ein mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Réserve de Lubin Grenache Rosé von Laudun-Chusclan (Maison Sinnae) in der Region aus Vin de Pays zeigt oft Arten von Aromen von rote beeren.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Réserve de Lubin Grenache Rosé
Kombinationen, die perfekt zu Réserve de Lubin Grenache Rosé passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Réserve de Lubin Grenache Rosé
Der Réserve de Lubin Grenache Rosé von Laudun-Chusclan (Maison Sinnae) Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von nudeln, vegetarisches gericht oder aperitif und snacks wie zum Beispiel Rezepte von chinesische hühnersuppe, quiche mit lauch und frischem lachs von flo oder käse-gougères.
Details und technische Informationen über den Réserve de Lubin Grenache Rosé der Laudun-Chusclan (Maison Sinnae).
Entdecken sie die rebsorte: Muresconu
Muresconu noir ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Korsika) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Muresconu noir ist in verschiedenen Weinbergen zu finden: Südwesten, Cognac, Bordeaux, Provence und Korsika, Rhônetal, Loiretal, Savoyen und Bugey, Beaujolais.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Réserve de Lubin Grenache Rosé von Laudun-Chusclan (Maison Sinnae) sind 2016, 2018, 2015
Informationen über das Laudun-Chusclan (Maison Sinnae)
Das Laudun-Chusclan (Maison Sinnae) ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 209 Weine zum Verkauf in der aus Gard an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Gard
Das Weinbaugebiet aus Gard befindet sich in der Region aus Pays d'Oc aus Vin de Pays aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Roc d'Anglade oder das Domaine Mas des Bressades produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Gard sind Merlot, Cabernet-Sauvignon und Mourvèdre, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Gard zeigt oft Arten von Aromen von creme, grüner apfel oder geißblatt und manchmal auch Geschmacksrichtungen von muskatnuss, käse oder orange.
Die Weinregion aus Vin de Pays
Vin de Pays (VDP), das französische Äquivalent zur geschützten geografischen Angabe (g. g. A. ) auf europäischer Ebene, ist eine Qualitätskategorie französischer Weine, die zwischen Vin de Table (VDT) und Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) liegt.
Nachrichten zu diesem Wein
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Das wort des weins: Leistung
Menge der geernteten Trauben pro Hektar. Bei den AOC wird der Durchschnittsertrag auf Vorschlag des Appellationskonsortiums, der von der Inao bestätigt wird, begrenzt. Die Verwendung von leistungsfähigem Pflanzenmaterial (vor allem Klone) und eine bessere Bekämpfung von Rebkrankheiten haben die Erträge erhöht. Dies bleibt nicht ohne Folgen für die Qualität der Weine (Verwässerung) und für die Marktlage (zu viel Wein). Man darf nicht zu sehr vereinfachen: niedrige Erträge sind nicht gleichbedeutend mit Qualität, und oft sind es die Jahre mit großzügigen Ernten, in denen wir die besten Jahrgänge finden (1982 und 1986 in Bordeaux, 1996 in der Champagne, 1990 und 2005 in Burgund...).