Château LagrézetteLe Pigeonnier Rouge
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu rindfleisch, lamm oder starker käse.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Le Pigeonnier Rouge
Kombinationen, die perfekt zu Le Pigeonnier Rouge passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Le Pigeonnier Rouge
Der Le Pigeonnier Rouge von Château Lagrézette Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder scharfes essen wie zum Beispiel Rezepte von schnell und einfach seeteufelschwanz, lamm-tagine mit eingelegten zitronen und zwiebelkompott mit... oder krabben mit curry-express.
Details und technische Informationen über den Le Pigeonnier Rouge der Château Lagrézette.
Entdecken sie die rebsorte: Aglianico
Eine sehr alte Rebsorte, die in Italien angebaut wird und von der manche glauben, sie sei griechischen Ursprungs. In Frankreich ist sie praktisch unbekannt. Man findet sie in Australien, den Vereinigten Staaten (Kalifornien), Argentinien usw. Sie ist nicht zu verwechseln mit Aglianicone, einer anderen in Italien angebauten Rebsorte, die jedoch dem Aglianico sehr nahe steht.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Le Pigeonnier Rouge von Château Lagrézette sind 2014
Informationen über das Château Lagrézette
Das Château Lagrézette ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 65 Weine zum Verkauf in der aus Côtes du Lot an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Côtes du Lot
Das Weinbaugebiet aus Côtes du Lot befindet sich in der Region aus Comté Tolosan aus Vin de Pays aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Georges Vigouroux oder das Château Lagrézette produzieren hauptsächlich Weine rosé, rot und weiß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Côtes du Lot sind Malbec, Chardonnay und Merlot, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Côtes du Lot zeigt oft Arten von Aromen von angeln, steinfrüchte oder kirsche und manchmal auch Geschmacksrichtungen von zitrusfrüchte, erdbeeren oder melone.
Die Weinregion aus Vin de Pays
Vin de Pays (VDP), das französische Äquivalent zur geschützten geografischen Angabe (g. g. A. ) auf europäischer Ebene, ist eine Qualitätskategorie französischer Weine, die zwischen Vin de Table (VDT) und Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) liegt.
Nachrichten zu diesem Wein
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Top 10 Filme für Wein-Fans
Sideways (2004) Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Rex Pickett wird die Geschichte zweier Mittvierziger erzählt. Während der eine unglücklicher Lehrer und erfolgloser Autor ist, hat der andere seinen Zenit als Schauspieler bereits überschritten. Gemeinsam begeben sich die Freunde auf einen Junggesellen-Abschied in die Weinbauregion Santa Barbara County. Der Film wurde in mehreren Kategorien für den Oscar nominiert und erhielt ihn für das beste Drehbuch basierend auf einer Literaturvorlage. ...
Das wort des weins: Weißweinherstellung
Weißweine werden durch Gärung des Saftes nach dem Pressen gewonnen. Manchmal wird vor der Gärung eine Mazeration durchgeführt, um die Aromastoffe aus den Schalen zu extrahieren. Weißweine werden normalerweise aus weißen Trauben hergestellt, können aber auch aus roten Trauben (blanc de noirs) gewonnen werden. In diesem Fall werden die Trauben sofort nach dem Eintreffen in der Kelterei ohne Mazeration gepresst, um zu verhindern, dass die in den Schalen enthaltenen Farbstoffe den Wein "verfärben".