
Château La CourançonneLa Folie du Chevalier d'Elbene Côtes du Rhône Villages 'Seguret' Rouge
Im Mund ist dieser rot Wein ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu rindfleisch, spiel oder lamm.
Geschmacksstruktur des La Folie du Chevalier d'Elbene Côtes du Rhône Villages 'Seguret' Rouge vom Château La Courançonne
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der La Folie du Chevalier d'Elbene Côtes du Rhône Villages 'Seguret' Rouge von Château La Courançonne in der Region aus Côtes du Rhône ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der La Folie du Chevalier d'Elbene Côtes du Rhône Villages 'Seguret' Rouge von Château La Courançonne in der Region aus Côtes du Rhône zeigt oft Arten von Aromen von erdbeeren, rote beeren.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit La Folie du Chevalier d'Elbene Côtes du Rhône Villages 'Seguret' Rouge
Kombinationen, die perfekt zu La Folie du Chevalier d'Elbene Côtes du Rhône Villages 'Seguret' Rouge passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit La Folie du Chevalier d'Elbene Côtes du Rhône Villages 'Seguret' Rouge
Der La Folie du Chevalier d'Elbene Côtes du Rhône Villages 'Seguret' Rouge von Château La Courançonne Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von polnischer gulasch, bein mit einem löffel oder sieben-uhr-bein oder blut-ente (tour d'argent).
Details und technische Informationen über den La Folie du Chevalier d'Elbene Côtes du Rhône Villages 'Seguret' Rouge der Château La Courançonne.
Entdecken sie die rebsorte: Lakemont
Eine interspezifische Kreuzung zwischen Ontario (Winchell x Diamond) und Sultana, die 1972 von John Einset (1915/1981) an der New York State Agricultural Experiment Station (USA) vorgenommen wurde. Sie ist in den Vereinigten Staaten, aber auch in Kanada und in vielen europäischen Weinbauländern, darunter Deutschland und England, bekannt, wo sie in Gewächshäusern und Tunneln, meist in der Kälte, kultiviert wird. Sie wird nicht weit verbreitet und ist daher in Frankreich, außer bei Hobbygärtnern, wenig bekannt. Der Interlakener, der ein wenig wie der Himrod aussieht, der Himrod und der Romulus haben die gleichen Eltern.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von La Folie du Chevalier d'Elbene Côtes du Rhône Villages 'Seguret' Rouge von Château La Courançonne sind 2013, 2017, 2015, 2012 und 2016.
Informationen über das Château La Courançonne
Das Château La Courançonne ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 15 Weine zum Verkauf in der aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Seguret' an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Seguret'
Das Weinbaugebiet aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Seguret' befindet sich in der Region aus Côtes-du-Rhône-Villages aus Côtes du Rhône aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Mourchon oder das Domaine du Pourra produzieren hauptsächlich Weine rot, rosé und weiß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Seguret' sind Mourvèdre, Roussanne und Marsanne, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Seguret' zeigt oft Arten von Aromen von rote beeren, honig oder muskatnuss und manchmal auch Geschmacksrichtungen von kakao, kaffee oder viollette.
Die Weinregion aus Côtes du Rhône
Das Rhonetal ist eine wichtige Weinregion im Südosten Frankreichs. Sie folgt dem Nord-Süd-Verlauf der Rhône auf einer Länge von fast 240 km, von Lyon bis zum Rhône-Delta (Bouches-du-Rhône) in der Nähe der Mittelmeerküste. Die Länge des Tals bringt es mit sich, dass die Rhône-Weine das Ergebnis einer großen Vielfalt von Bodentypen und Mesoklimata sind. Die Weinanbaugebiete der Region erstrecken sich über eine so große Entfernung, dass eine Trennung zwischen dem nördlichen und dem südlichen Teil der Region weithin anerkannt ist.
Nachrichten zu diesem Wein
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Das wort des weins: Montage
Der Verschnitt mehrerer Weine zu einer einzigen Charge. Der Verschnitt von Weinen gleicher Herkunft unterscheidet sich stark von der Coupage - einer Mischung von Weinen unterschiedlicher Herkunft -, die einen abwertenden Beigeschmack hat.