Weingut Kumpf et MeyerSylvaner Frohnberg
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Details und technische Informationen über den Sylvaner Frohnberg der Weingut Kumpf et Meyer.
Entdecken sie die rebsorte: Sylvaner
Der Sylvaner wird hauptsächlich in Deutschland und im Elsass angebaut. Die Knospen sind etwas watteartig und die jungen Blätter sind grün. Das Gleiche gilt für die gerippten Äste. Wenn sie reif ist, dominiert eine goldgrüne Farbe, und es sind kleine elliptische Beeren mit kleinen bis mittelgroßen Trauben zu sehen. Die reife Frucht wird dann von fünflappigen Blättern gekrönt. Die Unterseite jeder Blattspreite ist leicht behaart. Diese Sorte ist anfällig für Chlorose, Graufäule, Mehltau und Mehltau. Außerdem ist sie wegen ihrer langen Äste frost- und windempfindlich. Er kann auf allen Böden angebaut werden, bevorzugt aber steinige, sandige und leichte Böden. Er ist ein idealer Begleiter zu Wurstwaren, Fisch und Schalentieren. Er ist tatsächlich von mittlerem Säuregehalt und bietet eine Reihe komplexer Aromen wie Bittermandel, fruchtige und blumige Untertöne. Der Geschmack ist eine ausgezeichnete Mischung aus Honig und kandierten oder getrockneten Früchten.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Sylvaner Frohnberg von Weingut Kumpf et Meyer sind 2016
Informationen über das Weingut Kumpf et Meyer
Das Weingut Kumpf et Meyer ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 43 Weine zum Verkauf in der aus Elsass an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Elsass
Das Elsass, im äußersten Nordosten Frankreichs gelegen, unterscheidet sich von anderen französischen Weinregionen durch seine starken deutsch-französischen Einflüsse. Diese Einflüsse sind das Ergebnis eines Hin und Her zwischen deutscher und französischer Souveränität in den letzten Jahrhunderten. Sie zeigen sich nicht nur in der Architektur und Kultur des Elsass, sondern auch in den Weinen. Die Weine des Elsass werden unter drei Hauptbezeichnungen hergestellt: Alsace und Alsace Grand Cru für stille Weißweine (Süß und Trocken) sowie Crémant d'Alsace für Schaumweine.
Nachrichten zu diesem Wein
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main
Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Das wort des weins: Spirituosen vom Fass (Champagner)
Nach dem Verschnitt wird der Wein mit einem Likör de tirage (einer Mischung aus Zucker und Wein) und einem Levain (ausgewählten Hefen) in Flaschen abgefüllt. Die Hefe greift den Zucker an und erzeugt Kohlendioxid. Der etwa zweimonatige Gärungsprozess wird durch eine mindestens 15-monatige Reifezeit verlängert. Die Flasche ist verschlossen (einige seltene Jahrgänge sind mit einer Heftklammer und einem Korken verschlossen).