
Weingut Klosterkellerei JakobsbergBlauer Spätburgunder Spätlese Trocken
Im Mund ist dieser rot Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, rindfleisch oder kalbfleisch.
Geschmacksstruktur des Blauer Spätburgunder Spätlese Trocken vom Weingut Klosterkellerei Jakobsberg
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Blauer Spätburgunder Spätlese Trocken von Weingut Klosterkellerei Jakobsberg in der Region aus Rheinhessen ein mit einer schönen Frische.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Blauer Spätburgunder Spätlese Trocken
Kombinationen, die perfekt zu Blauer Spätburgunder Spätlese Trocken passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Blauer Spätburgunder Spätlese Trocken
Der Blauer Spätburgunder Spätlese Trocken von Weingut Klosterkellerei Jakobsberg Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, kalbfleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von tanjia, hähnchenbrust mit curry und champignons oder hirschrute.
Details und technische Informationen über den Blauer Spätburgunder Spätlese Trocken der Weingut Klosterkellerei Jakobsberg.
Entdecken sie die rebsorte: Humagne blanche
Eine sehr alte Sorte, die in der Schweiz (Kanton Wallis) und im Südwesten Frankreichs unter dem Namen Miousat (Louis Bordenave-2007) angebaut wird. Sie ist nicht mit Humagne rouge verwandt. Den veröffentlichten genetischen Analysen zufolge ist sie mit der Colombaud und der Chichaud verwandt.
Informationen über das Weingut Klosterkellerei Jakobsberg
Das Weingut Klosterkellerei Jakobsberg ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 23 Weine zum Verkauf in der aus Rheinhessen an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Rheinhessen
Das Rheinland ist Deutschlands größtes Anbaugebiet für Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA) und Prädikatsweine mit Rund 26. 500 Hektar Rebfläche (2014). Viele der wichtigsten Weinanbaugebiete werden durch den Rhein, der entlang der nördlichen und östlichen Grenze verläuft, günstig beeinflusst. Der Rhein bildet zusammen mit der Nahe im Westen und dem Haardtgebirge im Süden eine natürliche Grenze.
Das wort des weins: Garde (Wein von)
Bezeichnet einen Wein mit gutem Alterungspotenzial.














