![Weingut Inomessiniaki - Faré Red Weingut Inomessiniaki - Faré Red](https://www.winedexer.com/image/wein/inomessiniaki_fare-red_500.webp)
Weingut InomessiniakiFaré Red
Dieser Wein ist ein Verschnitt von 4 Rebsorten, die die Agiorgitiko, der Cabernet franc, der Cabernet-Sauvignon und der Merlot.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, geflügel oder rindfleisch.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Faré Red
Kombinationen, die perfekt zu Faré Red passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Faré Red
Der Faré Red von Weingut Inomessiniaki Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder schweinefleisch wie zum Beispiel Rezepte von griechische moussaka, lamm kebab oder bretonische galette mit buchweizenmehl.
Details und technische Informationen über den Faré Red der Weingut Inomessiniaki.
Entdecken sie die rebsorte: Agiorgitiko
In Griechenland ist sie seit langem bekannt und stammt wahrscheinlich von den Ägäischen Inseln, genauer gesagt von Santorin(i), wo sie auch heute noch die zweite schwarze Sorte ist, die angebaut wird. Sie kommt in Kanada (Quebec) vor, in Frankreich ist sie praktisch unbekannt, obwohl sie im offiziellen Katalog der Keltertraubensorten, Liste A1, eingetragen ist.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Faré Red von Weingut Inomessiniaki sind 2016
Informationen über das Weingut Inomessiniaki
Das Weingut Inomessiniaki ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 23 Weine zum Verkauf in der aus Messinia an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Messinia
Das Weinbaugebiet aus Messinia befindet sich in der Region aus Peloponnesos aus Griechenland. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Bay Vineyard oder das Domaine Navarino produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Messinia sind Chardonnay, Cabernet-Sauvignon und Merlot, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Messinia zeigt oft Arten von Aromen von entwicklung (alterung), fermentiert (hefe) oder bewaldet und manchmal auch Geschmacksrichtungen von gewürze, schwarze früchte oder rote beeren.
Die Weinregion aus Peloponnesos
Die Peloponnesische Halbinsel (Peloponnes) ist eine große Landmasse am südlichen Rand des griechischen Festlands. Die von Bergen, zerklüfteten Hochebenen und Tälern geprägte Region verfügt über eine Fülle von Mesoklimata und Terroirs, die dem Qualitätsweinbau förderlich sind. Einheimische Rebsorten wie Agiorgitiko, Moschofilero und Mavrodaphne werden überall auf der Halbinsel angebaut. Sie produzieren sowohl frische, mineralische Weißweine als auch gehaltvolle, altersgerechte Rotweine.
Nachrichten zu diesem Wein
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Das wort des weins: Knusprig
Ein sehr farbenfroher Begriff zur Beschreibung eines Gefühls bei jungen und lebendigen Weinen, das dem Knacken einer Traube ähnelt, die unter den Zähnen zerplatzt.