
Weingut Hubert LayRiesling Spätlese Trocken
Im Mund ist dieser weiß Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, geflügel oder meeresfrüchte.
Geschmacksstruktur des Riesling Spätlese Trocken vom Weingut Hubert Lay
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Riesling Spätlese Trocken von Weingut Hubert Lay in der Region aus Baden ein mit einer schönen Frische.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Riesling Spätlese Trocken
Kombinationen, die perfekt zu Riesling Spätlese Trocken passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Riesling Spätlese Trocken
Der Riesling Spätlese Trocken von Weingut Hubert Lay Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, meeresfrüchte oder scharfes essen wie zum Beispiel Rezepte von huhn bonne femme, shrimps in kokosnussmilch oder phad thai (gebratene nudeln nach thailändischer art).
Details und technische Informationen über den Riesling Spätlese Trocken der Weingut Hubert Lay.
Entdecken sie die rebsorte: Riesling
Der weiße Riesling ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Elsass) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Traubensorte zeichnet sich durch kleine Trauben und kleine Beeren aus. Weißer Riesling ist in vielen Weinbaugebieten zu finden: Elsass, Loiretal, Languedoc & Roussillon, Lothringen, Provence & Korsika, Rhonetal, Savoyen & Bugey, Beaujolais, Südwesten.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Riesling Spätlese Trocken von Weingut Hubert Lay sind 0
Informationen über das Weingut Hubert Lay
Das Weingut Hubert Lay ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 33 Weine zum Verkauf in der aus Baden an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Baden
Baden ist das südlichste der 13 offiziellen deutschen Weinanbaugebiete. Sie ist auch die wärmste. Das relativ sonnige und trockene Klima ermöglicht die Erzeugung von qualitativ hochwertigen Spätburgundern und reifen, relativ körperreichen Grauburgundern und Weißburgundern. Diese Weine werden häufig mit Alkohol hergestellt.
Das wort des weins: Oxidation
Eine durch längeren Kontakt mit Sauerstoff verursachte Veränderung des Weins, die zu einer kupferfarbenen, bräunlichen Färbung und dem Auftreten typischer Aromen führt, die an ranzige Nüsse erinnern.














