
Weingut Henri MoroniPuligny-Montrachet 1er Cru 'Les Referts'
Im Mund ist dieser rot Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, rindfleisch oder kalbfleisch.
Geschmacksstruktur des Puligny-Montrachet 1er Cru 'Les Referts' vom Weingut Henri Moroni
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Puligny-Montrachet 1er Cru 'Les Referts' von Weingut Henri Moroni in der Region aus Burgundisch ein mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Puligny-Montrachet 1er Cru 'Les Referts'
Kombinationen, die perfekt zu Puligny-Montrachet 1er Cru 'Les Referts' passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Puligny-Montrachet 1er Cru 'Les Referts'
Der Puligny-Montrachet 1er Cru 'Les Referts' von Weingut Henri Moroni Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, kalbfleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von rinderzunge in scharfer gurkensauce, lamm-confit mit neuen kartoffeln oder potjevleesch (fleisch im topf).
Details und technische Informationen über den Puligny-Montrachet 1er Cru 'Les Referts' der Weingut Henri Moroni.
Entdecken sie die rebsorte: Folle blanche
Wie ihr Name schon sagt, ist die Folle Blanche eine weiße Rebsorte. Ursprünglich aus dem Westen Frankreichs stammend, wurde er ab dem 17. Jahrhundert zur Herstellung von Cognac und Armagnac verwendet und war für seine Feinheit und sein duftendes Aroma bekannt. Nach der Invasion der Reblaus durch die Ugni Blanc verdrängt, wird die Folle Blanche heute nur noch in kleinen Mengen angebaut. Es handelt sich um eine Rebsorte mit saftigen, süßen, mittelgroßen Trauben und Beeren mit einer weiß-grünen Schale. Ihr schlimmster Feind ist die Graufäule. Da es sich um eine frühe Sorte handelt und ihre Knospen früh austreiben, ist sie besonders unempfindlich gegenüber Frühjahrsfrösten. Sie wird gerne kurz geschnitten, eine Methode, die die Traubenproduktion begrenzt, aber die Qualität erhöht. Sie bevorzugt ebenfalls mineralreiche Böden und wird auf einer Rebfläche von etwa 3.000 Hektar für die Herstellung der AOC Gros-plant du Pays nantais verwendet, um einen lebendigen Weißwein mit niedrigem Alkoholgehalt und hohem Säuregehalt zu erzeugen.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Puligny-Montrachet 1er Cru 'Les Referts' von Weingut Henri Moroni sind 2013, 2008
Informationen über das Weingut Henri Moroni
Das Weingut Henri Moroni ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 36 Weine zum Verkauf in der aus Puligny-Montrachet 1er Cru 'Les Referts' an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Puligny-Montrachet 1er Cru 'Les Referts'
Das Weinbaugebiet aus Puligny-Montrachet 1er Cru 'Les Referts' befindet sich in der Region aus Puligny-Montrachet Premier Cru aus Burgundisch aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Bachelet-Monnot oder das Domaine Vincent Girardin produzieren hauptsächlich Weine weiß und rot. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Puligny-Montrachet 1er Cru 'Les Referts' sind Chardonnay et Pinot noir, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Puligny-Montrachet 1er Cru 'Les Referts' zeigt oft Arten von Aromen von ananas, steinfrüchte oder zitrone und manchmal auch Geschmacksrichtungen von birne, getoastet oder anlage.
Die Weinregion aus Burgundisch
Bourgogne ist der Sammelbegriff für die regionale Bezeichnung der Weinbauregion Burgund im Osten Frankreichs ("Bourgogne" ist der französische Name für Burgund). Das Burgund verfügt über ein komplexes und umfassendes Bezeichnungssystem; wenn man die Titel Premier Cru und Grand Cru mitzählt, hat die Region über 700 Bezeichnungen für ihre Weine. So stammen die Burgunderweine oft aus einem einzigen Weinberg (oder mehreren getrennten Weinbergen), ohne dass die Region, das Dorf oder sogar der Weinberg eine besondere Bezeichnung tragen. Ein Standard-Burgunderwein kann aus Trauben hergestellt werden, die in einer oder mehreren der 300 Gemeinden des Burgunds angebaut werden.
Nachrichten zu diesem Wein
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Das wort des weins: Edelfäule
Ein Pilz namens Botrytis cinerea, der sich in der Phase der Überreife entwickelt, ein Verbündeter der großen süßen Weißweine, wenn er den Saft der Beeren konzentriert. Sie benötigt die Feuchtigkeit des Morgennebels und schöne Sonnentage, ergibt sehr zuckerreiche Moste und verleiht den Weinen den berühmten "gerösteten" Geschmack.