
Weingut GularaShiraz Riverland
Im Mund ist dieser rot Wein ein kräftig mit vielen Gerbstoffen im Mund.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, rindfleisch oder spiel.
Geschmacksstruktur des Shiraz Riverland vom Weingut Gulara
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Shiraz Riverland von Weingut Gulara in der Region aus Australie du Sud ein kräftig mit vielen Gerbstoffen im Mund.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Shiraz Riverland von Weingut Gulara in der Region aus Australie du Sud zeigt oft Arten von Aromen von gewürze, schwarze früchte.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Shiraz Riverland
Kombinationen, die perfekt zu Shiraz Riverland passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Shiraz Riverland
Der Shiraz Riverland von Weingut Gulara Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von ochsenschwanz-karotten-eintopf, marinierte lammschulter oder magret au poivre.
Details und technische Informationen über den Shiraz Riverland der Weingut Gulara.
Entdecken sie die rebsorte: Kernling
Eine natürliche Mutation des Kerners, die 1974 in Deutschland von Herrn Ludwig Hochdörffer entdeckt und 1995 gezüchtet wurde. Der Kernling kommt in Deutschland, der Schweiz, England, ... vor, in Frankreich ist er fast unbekannt.
Informationen über das Weingut Gulara
Das Weingut Gulara ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 5 Weine zum Verkauf in der aus Australie du Sud an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Australie du Sud
SüdAustralien ist einer der sechs Bundesstaaten Australiens und liegt (wie der Name schon sagt) im Süden des riesigen Inselkontinents. Sie ist der Motor der australischen Weinindustrie, die jedes Jahr etwa die Hälfte der Gesamtproduktion des Landes erzeugt. Aber die Region ist mehr als nur eine Quantität - hier werden unzählige hochwertige Weine produziert, die meisten aus der für die Region charakteristischen RebsorteShiraz. Darunter befinden sich so edle und begehrte Weine wie Penfolds Grange, Henschke Hill of Grace, Torbreck The Laird und d'Arenberg The Dead Arm.
Nachrichten zu diesem Wein
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Gewinnspiel: 3 fantastische Preise aus Kaltern
Kaltern gilt als das beliebteste und bekannteste Weindorf Südtirols. Das ganze Dorf lebt mit und vom Wein. Der Wein führt hier tagtäglich Regie, gibt und macht Arbeit, erfüllt Bewohner und Winzer mit Stolz und ist für viele eine Lebensaufgabe, der sie mit großer Leidenschaft nachgehen. Die meisten dieser vielen kleinen Weinbauern, die in der Regel unter einem Hektar Weinberge bearbeiten, sind Mitglieder der Kellerei Kaltern. Ihre Geschichte begann vor über 100 Jahren. Heute zählt die Kellerei Ka ...
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
Das wort des weins: Bilanz
Harmonie der verschiedenen organoleptischen Elemente eines Weins. Die Ausgewogenheit hängt mit der Typizität der einzelnen Weine zusammen. Die Süße eines Süßweins ist ein Element seiner Ausgewogenheit, während ein Sancerre oder ein Chablis lebendig und trocken sein sollen.