
Weingut Nemea1/2 Οίνος Λευκος Ξηροσ (Dry White)
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der 1/2 Οίνος Λευκος Ξηροσ (Dry White) des Weingut Nemea gehört zu den besten 0 der Weine aus Nemea.
Details und technische Informationen über den 1/2 Οίνος Λευκος Ξηροσ (Dry White) der Weingut Nemea.
Entdecken sie die rebsorte: Alicante
Alicante Henri Bouschet noir ist eine Rebsorte, die ursprünglich aus Frankreich (Languedoc) stammt. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Rebsorte zeichnet sich durch große Trauben und mittelgroße Beeren aus. Der Alicante Henri Bouschet noir ist in verschiedenen Weinbaugebieten zu finden: Südwesten, Cognac, Bordeaux, Languedoc & Roussillon, Rhonetal, Provence & Korsika, Loiretal, Savoie & Bugey, Beaujolais, Armagnac.
Informationen über das Weingut Nemea
Das Weingut Nemea ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 31 Weine zum Verkauf in der aus Nemea an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Nemea
Das Weinbaugebiet aus Nemea befindet sich in der Region aus Argolida aus Peloponnesos aus Griechenland. Weinkellereien und Weingüter wie das Aivalis Winery oder das Domaine Papaioannou (Παπαϊωάννου) produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Nemea sind Agiorgitiko, Moschofilero und Assyrtiko, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Nemea zeigt oft Arten von Aromen von kirsche, pflaumen oder creme und manchmal auch Geschmacksrichtungen von oregano, mandeln oder minze.
Die Weinregion aus Peloponnesos
Die Peloponnesische Halbinsel (Peloponnes) ist eine große Landmasse am südlichen Rand des griechischen Festlands. Die von Bergen, zerklüfteten Hochebenen und Tälern geprägte Region verfügt über eine Fülle von Mesoklimata und Terroirs, die dem Qualitätsweinbau förderlich sind. Einheimische Rebsorten wie Agiorgitiko, Moschofilero und Mavrodaphne werden überall auf der Halbinsel angebaut. Sie produzieren sowohl frische, mineralische Weißweine als auch gehaltvolle, altersgerechte Rotweine.
Nachrichten zu diesem Wein
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main
Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Das wort des weins: Aszendenz
Eine Weinveränderung, die auch als Lochfraß bezeichnet wird (daher der Ausdruck Piqué-Wein) und auf das Vorhandensein von Essigsäure und Ethylacetat zurückzuführen ist und sich durch einen essigartigen Geruch auszeichnet.