Weingut Georg Albrecht SchneiderSauvignon Blanc Trocken
Im Mund ist dieser weiß Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu vegetarisches gericht, meeresfrüchte oder ziegenkäse.
Geschmacksstruktur des Sauvignon Blanc Trocken vom Weingut Georg Albrecht Schneider
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Sauvignon Blanc Trocken von Weingut Georg Albrecht Schneider in der Region aus Rheinhessen ein mit einer schönen Frische.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Sauvignon Blanc Trocken
Kombinationen, die perfekt zu Sauvignon Blanc Trocken passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Sauvignon Blanc Trocken
Der Sauvignon Blanc Trocken von Weingut Georg Albrecht Schneider Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von meeresfrüchte, vegetarisches gericht oder ziegenkäse wie zum Beispiel Rezepte von meeresfrüchte-lasagne, brokkoli-blauschimmelkäse-quiche ohne teig oder provenzalische tarte mit tomate und ziegenkäse.
Details und technische Informationen über den Sauvignon Blanc Trocken der Weingut Georg Albrecht Schneider.
Entdecken sie die rebsorte: Zinfandel
Aus Kroatien, wo er crljenak kastelanski oder pribidrag genannt wird. Nach genetischen Analysen von Professor Carole Meredith von der Universität Kalifornien in Davis (USA) ist sie mit dem kroatischen Plavac Mali und dem Zinfandel verwandt. Sie ist auch in Südafrika, Neuseeland, Chile, Brasilien, Deutschland, Bulgarien, Albanien, Italien unter dem Namen Primitivo, Malta, Griechenland, Portugal und in gewissem Umfang in Kroatien zu finden. In den Vereinigten Staaten (Kalifornien) ist sie eine der am häufigsten angebauten Sorten, die in den 1830er Jahren lange vor dem Primitivo eingeführt wurde. In Frankreich ist sie unter der Bezeichnung Primitivo in den offiziellen Katalog der Rebsorten der Liste A1 eingetragen.
Informationen über das Weingut Georg Albrecht Schneider
Das Weingut Georg Albrecht Schneider ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 34 Weine zum Verkauf in der aus Nierstein an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Nierstein
Nierstein ist eine bedeutende Stadt und ein Weinanbaugebiet in Rheinhessen, Deutschland. Sie liegt am Rheinufer zwischen den Städten Mainz und Worms und gibt einem der drei rheinischen Weinanbaugebiete seinen Namen. Das Weinanbaugebiet der Stadt ist mit 783 Hektar Rebfläche das zweitgrößte im Rheinland. Der überwiegende Teil davon sind weiße Rebsorten, wobei der Riesling die absolut dominierende Sorte ist.
Die Weinregion aus Rheinhessen
Das Rheinland ist Deutschlands größtes Anbaugebiet für Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA) und Prädikatsweine mit Rund 26. 500 Hektar Rebfläche (2014). Viele der wichtigsten Weinanbaugebiete werden durch den Rhein, der entlang der nördlichen und östlichen Grenze verläuft, günstig beeinflusst. Der Rhein bildet zusammen mit der Nahe im Westen und dem Haardtgebirge im Süden eine natürliche Grenze.
Nachrichten zu diesem Wein
Gewinnspiel: 6x »La Única – IV Edition – Purpur«
Die künstlerische Seite stammt aus den Händen des renommierten, in Deutschland lebenden Künstlers Mariano Rinaldi Goñi, der das Publikum mit seiner Ausdruckskraft und seinem Talent in seinen Bann zieht. Er malt jedes Etikett von Hand, jedes Bild sieht anders aus, jedes ist nummeriert und ein absolutes Unikat. Erlesene Kreation Der erlesene Wein ist eine Kreation der drei Weingüter Pagos del Rey in La Rioja, Ribera del Duero und Toro. Hier wurden die besten Tempranillo-Trauben ausgewähl ...
Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Das wort des weins: Picpoul
Siehe Piquepoul.