Weingut GaralisRetsina (Ρετσίνα)
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu scharfes essen und süßes dessert.
Der Retsina (Ρετσίνα) des Weingut Garalis gehört zu den besten 20 der Weine aus Lemnos.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Retsina (Ρετσίνα) von Weingut Garalis in der Region aus Aegean Sea zeigt oft Arten von Aromen von zitrusfrüchte.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Retsina (Ρετσίνα)
Kombinationen, die perfekt zu Retsina (Ρετσίνα) passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Retsina (Ρετσίνα)
Der Retsina (Ρετσίνα) von Weingut Garalis Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von scharfes essen oder süßes dessert wie zum Beispiel Rezepte von korallenlinsen mit curry oder mousse au chocolat.
Details und technische Informationen über den Retsina (Ρετσίνα) der Weingut Garalis.
Entdecken sie die rebsorte: Manto negro
Eine auf den Balearen (Spanien), genauer gesagt auf der Insel Mayorque, beheimatete Sorte, die seit sehr langer Zeit angebaut wird. Die Analysen der D.N.A. haben gezeigt, dass es sich um eine natürliche Kreuzung zwischen dem Sabaté und dem Callet cas concos (Negrella) handelt, wobei letzterer vom Aussterben bedroht ist. Der Manto negro ist in anderen Weinbauländern kaum bekannt, aber in Frankreich dürfte er für die Herstellung von originellen und angenehm zu trinkenden Roséweinen interessant sein.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Retsina (Ρετσίνα) von Weingut Garalis sind 2007
Informationen über das Weingut Garalis
Das Weingut Garalis ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 7 Weine zum Verkauf in der aus Lemnos an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Lemnos
Das Weinbaugebiet aus Lemnos befindet sich in der Region aus Aegean Sea aus Griechenland. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Garalis oder das Domaine Petros Chatzigeorgiou produzieren hauptsächlich Weine weiß, rot und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Lemnos sind Assyrtiko, Cabernet-Sauvignon und Merlot, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Lemnos zeigt oft Arten von Aromen von kirsche, erde oder tabak und manchmal auch Geschmacksrichtungen von entwicklung (alterung), gestrüpp oder bewaldet.
Die Weinregion aus Aegean Sea
Die Inseln der Ägäis - die bekanntesten sind Kreta, Rhodos, Samos und Santorin - liegen im Ägäischen Meer zwischen Griechenland und der Türkei. Die Inseln haben eine lange und einflussreiche Weinbaugeschichte, die Tausende von Jahren zurückreicht, aber heute sind sie vor allem für die trockenen, mineralisierten Weißweine von Santorin bekannt, die aus Assyrtico hergestellt werden. Das Ägäische Meer erstreckt sich über Rund 83 000 Quadratmeilen (215 000 km²) zwischen der Südküste Griechenlands und Kreta im Süden. Der ägäische Archipel besteht aus mehreren Inselgruppen, darunter die Sporaden im Norden, der Dodekanes vor der Türkei und die Kykladen vor der Küste Attikas.
Nachrichten zu diesem Wein
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
Das wort des weins: Sauer
Bezeichnet einen Wein, der unangenehm stechend ist und einen essigartigen Geruch hat.