
Weingut Frontón de OroTinto (Tradicional)
Im Mund ist dieser rot Wein ein kräftig mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, rindfleisch oder kalbfleisch.
Der Tinto (Tradicional) des Weingut Frontón de Oro gehört zu den besten 5 der Weine aus Gran Canaria.
Geschmacksstruktur des Tinto (Tradicional) vom Weingut Frontón de Oro
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Tinto (Tradicional) von Weingut Frontón de Oro in der Region aus Iles Canaries ein kräftig mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Tinto (Tradicional) von Weingut Frontón de Oro in der Region aus Iles Canaries zeigt oft Arten von Aromen von entwicklung (alterung), gestrüpp oder fermentiert (hefe) und manchmal auch Geschmacksrichtungen von anlage, bewaldet oder gewürze.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Tinto (Tradicional)
Kombinationen, die perfekt zu Tinto (Tradicional) passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Tinto (Tradicional)
Der Tinto (Tradicional) von Weingut Frontón de Oro Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder kalbfleisch wie zum Beispiel Rezepte von seeteufel mit gemüse-tagliatelle, nudeln mit scamorza und pancetta-käse oder pljeskavica (balkan-burger).
Details und technische Informationen über den Tinto (Tradicional) der Weingut Frontón de Oro.
Entdecken sie die rebsorte: Frankenthal
Man geht davon aus, dass er aus Österreich stammt, genauer gesagt aus Tirol, und manche meinen, er käme aus Franken in Deutschland. Einige Ampelographen sind der Meinung, dass die Frankenthaler und die in Slowenien angebaute Kavcina crna oder Zametovka identisch sind, vielleicht mit einigen klonalen Unterschieden, aber das muss noch bestätigt werden. Es stimmt, dass sie alle eine große Anzahl von Synonymen gemeinsam haben. Frankenthal ist noch in Belgien, den Niederlanden, Deutschland, Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Italien, Portugal, England, Chile und Australien zu finden. Lange Zeit wurde sie in Nord-, Ost- und Westfrankreich in Gewächshäusern als Tafeltraube angebaut, ist aber heute fast völlig vom Aussterben bedroht.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Tinto (Tradicional) von Weingut Frontón de Oro sind 2015, 2017, 2014, 2012 und 2018.
Informationen über das Weingut Frontón de Oro
Das Weingut Frontón de Oro ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 9 Weine zum Verkauf in der aus Gran Canaria an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Gran Canaria
Das Weinbaugebiet aus Gran Canaria befindet sich in der Region aus Iles Canaries aus Spanien. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Carmelo Santana oder das Domaine Agala produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Gran Canaria sind Cabernet-Sauvignon, Merlot und Verdelho, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Gran Canaria zeigt oft Arten von Aromen von eiche, gestrüpp oder blumen und manchmal auch Geschmacksrichtungen von anlage, schwarze früchte oder zitrusfrüchte.
Die Weinregion aus Iles Canaries
Der Archipel der Kanarischen Inseln (oder Las Canarias) ist eine autonome Gemeinschaft Spaniens im Nordatlantik, 110 km vor der Westküste Marokkos gelegen. Der Weinhandel ist hier alles andere als berühmt - nur wenige einheimische Weine kommen von den Kanarischen Inseln -, aber es gibt eine lange und einzigartige Weintradition in der Region. Die spektakulär hoch gelegenen Kanarischen Inseln befinden sich auf einem Breitengrad von etwa 28°N und sind damit die tropischste Weinregion Europas. Dank dieser Lage, die einst von Seehandelsrouten durchquert wurde, florierte die lokale Weinindustrie, Kurz nachdem die Inseln Anfang des 15.
Nachrichten zu diesem Wein
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main
Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Das wort des weins: Aroma
Ein angenehmer Geruch, der primär (oder sortentypisch, d. h. charakteristisch für die Traube), sekundär (aus der Gärung) oder tertiär (aus der Reifung des Weins in der Flasche) sein kann.