![Weingut Freiherr Roeder von Diersburg - Diersburger Schlossberg Weissburgunder Kabinett Trocken Weingut Freiherr Roeder von Diersburg - Diersburger Schlossberg Weissburgunder Kabinett Trocken](https://www.winedexer.com/image/wein/freiherr-roeder-von-diersburg_diersburger-schlossberg-weissburgunder-kabinett-trocken_500.webp)
Weingut Freiherr Roeder von DiersburgDiersburger Schlossberg Weissburgunder Kabinett Trocken
Im Mund ist dieser weiß Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu fetter fisch, meeresfrüchte oder milder käse.
Geschmacksstruktur des Diersburger Schlossberg Weissburgunder Kabinett Trocken vom Weingut Freiherr Roeder von Diersburg
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Diersburger Schlossberg Weissburgunder Kabinett Trocken von Weingut Freiherr Roeder von Diersburg in der Region aus Baden ein mit einer schönen Frische.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Diersburger Schlossberg Weissburgunder Kabinett Trocken
Kombinationen, die perfekt zu Diersburger Schlossberg Weissburgunder Kabinett Trocken passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Diersburger Schlossberg Weissburgunder Kabinett Trocken
Der Diersburger Schlossberg Weissburgunder Kabinett Trocken von Weingut Freiherr Roeder von Diersburg Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von fetter fisch, meeresfrüchte oder milder käse wie zum Beispiel Rezepte von tagliatelle mit frischem lachs, spaghetti mit tintenfischtinte (italien) oder samoussa 3 käsesorten aus la réunion.
Details und technische Informationen über den Diersburger Schlossberg Weissburgunder Kabinett Trocken der Weingut Freiherr Roeder von Diersburg.
Entdecken sie die rebsorte: Savagnin
Der Savagnin ist eine aus dem österreichischen Tirol stammende weiße Rebsorte, die in die Franche Comté gelangte und schnell zum Aushängeschild des Jura wurde. Cousin des Gewürztraminers, bringt kleine weiße Trauben hervor. Die Beeren haben eine dicke Schale, die gut gegen Graufäule und Krankheiten im Allgemeinen resistent ist. Der Savagnin gedeiht auf Mergelböden und ist eine sehr aromatische Rebsorte. Er wird für die Herstellung von Vin Jaune verwendet, wobei die AOC Château-Châlon am repräsentativsten ist. Aus dieser Rebsorte wird auch der Vin de Paille gewonnen, ein Süßwein, für den die reifen Trauben mindestens 6 Wochen lang auf Stroh getrocknet werden, bevor sie gepresst werden. Die bekanntesten AOC für Strohwein sind: Arbois, Côtes-du-Jura und Etoile. Aus dem Savagnin werden auch der Macvin du Jura, ein Likörwein, und die Crémants du Jura hergestellt, Weißweine aus Savagnin haben ein hohes Alterungspotenzial. Sie haben ein kräftiges und komplexes Aroma mit Noten von Walnuss, Mandel, Haselnuss, Blumen, Honig und grünem Apfel.
Informationen über das Weingut Freiherr Roeder von Diersburg
Das Weingut Freiherr Roeder von Diersburg ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 11 Weine zum Verkauf in der aus Baden an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Baden
Baden ist das südlichste der 13 offiziellen deutschen Weinanbaugebiete. Sie ist auch die wärmste. Das relativ sonnige und trockene Klima ermöglicht die Erzeugung von qualitativ hochwertigen Spätburgundern und reifen, relativ körperreichen Grauburgundern und Weißburgundern. Diese Weine werden häufig mit Alkohol hergestellt.
Nachrichten zu diesem Wein
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Das wort des weins: Weinstein (Ablagerung von)
Weiße, kalkhaltige Ablagerungen, die durch Ausfällungen im Inneren von Flaschen entstehen und von den Verbrauchern oft als Mangel angesehen werden. Es handelt sich um Weinsalze, die aus Weinsäure, Kalium und Kalzium gebildet werden, die von Natur aus im Wein vorhanden sind. Diese Ablagerung beeinträchtigt die Qualität des Weins nicht und kann durch einfaches Dekantieren beseitigt werden.