![Weingut Franz Keller - Spätburgunder Vom Löss Weingut Franz Keller - Spätburgunder Vom Löss](https://www.winedexer.com/image/wein/franz-keller_spatburgunder-vom-loss_500.webp)
Weingut Franz KellerSpätburgunder Vom Löss
Im Mund ist dieser rot Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, rindfleisch oder kalbfleisch.
Geschmacksstruktur des Spätburgunder Vom Löss vom Weingut Franz Keller
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Spätburgunder Vom Löss von Weingut Franz Keller in der Region aus Baden ein mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Spätburgunder Vom Löss von Weingut Franz Keller in der Region aus Baden zeigt oft Arten von Aromen von kirsche, pilz oder schwarze früchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von rote beeren, gewürze oder obst (von obstbäumen).
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Spätburgunder Vom Löss
Kombinationen, die perfekt zu Spätburgunder Vom Löss passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Spätburgunder Vom Löss
Der Spätburgunder Vom Löss von Weingut Franz Keller Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, kalbfleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von daube niçoise, kalbstagine mit karotten und getrockneten aprikosen oder ente mit orange.
Details und technische Informationen über den Spätburgunder Vom Löss der Weingut Franz Keller.
Entdecken sie die rebsorte: Couderc 13
Eine direkte Erzeugerhybride, die von Georges Couderc durch Kreuzung von Vitis Lincecumii (Buckley) mit 162-5 Couderc gewonnen wurde, wobei letztere zu 3/4 aus Vinifera-Rupestris-Blut besteht. Heute ist sie, wie die meisten Hybriden, praktisch verschwunden. Die folgenden Fotos wurden in der Ardèche, an der Grenze zum Gard, nördlich von Saint Ambroix aufgenommen.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Spätburgunder Vom Löss von Weingut Franz Keller sind 2018, 2015, 2014, 2016 und 2017.
Informationen über das Weingut Franz Keller
Das Weingut Franz Keller ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 90 Weine zum Verkauf in der aus Baden an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Baden
Baden ist das südlichste der 13 offiziellen deutschen Weinanbaugebiete. Sie ist auch die wärmste. Das relativ sonnige und trockene Klima ermöglicht die Erzeugung von qualitativ hochwertigen Spätburgundern und reifen, relativ körperreichen Grauburgundern und Weißburgundern. Diese Weine werden häufig mit Alkohol hergestellt.
Nachrichten zu diesem Wein
Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main
Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Das wort des weins: Passerillage
Konzentrierung der Trauben durch Trocknung unter dem Einfluss von Wind oder Sonne, im Gegensatz zur Botrytisierung, die durch die Entwicklung der "Edelfäule", für die Botrytis cinerea verantwortlich ist, erreicht wird. Das Wort wird hauptsächlich für Süßweine verwendet.