![Domaine de La Garenne - Mont Caume Rosé Domaine de La Garenne - Mont Caume Rosé](https://www.winedexer.com/image/wein/fr-domaine-de-la-garenne_mont-caume-rose-mont-caume_500.webp)
Domaine de La GarenneMont Caume Rosé
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Mont Caume Rosé von Domaine de La Garenne in der Region aus Vin de Pays zeigt oft Arten von Aromen von erdbeeren, fermentiert (hefe) oder rote beeren.
Details und technische Informationen über den Mont Caume Rosé der Domaine de La Garenne.
Entdecken sie die rebsorte: Jurançon
Jurançon blanc ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Südwesten) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Rebsorte zeichnet sich durch kleine Trauben und mittelgroße Beeren aus. Die weiße Jurançon wird in folgenden Weinbaugebieten angebaut: Südwesten, Cognac, Bordeaux, Provence und Korsika, Languedoc und Roussillon, Rhonetal.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Mont Caume Rosé von Domaine de La Garenne sind 2014, 2019, 2015, 2013 und 2010.
Informationen über das Domaine de La Garenne
Das Domaine de La Garenne ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 10 Weine zum Verkauf in der aus Mont Caume an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Mont Caume
Das Weinbaugebiet aus Mont Caume befindet sich in der Region aus Méditerranée aus Vin de Pays aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Les Luquettes oder das Château Salettes produzieren hauptsächlich Weine rot, rosé und weiß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Mont Caume sind Mourvèdre, Clairette und Rolle, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Mont Caume zeigt oft Arten von Aromen von bewaldet, schwarze früchte oder erdbeeren und manchmal auch Geschmacksrichtungen von rote beeren, angeln oder obst (von obstbäumen).
Die Weinregion aus Vin de Pays
Vin de Pays (VDP), das französische Äquivalent zur geschützten geografischen Angabe (g. g. A. ) auf europäischer Ebene, ist eine Qualitätskategorie französischer Weine, die zwischen Vin de Table (VDT) und Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) liegt.
Nachrichten zu diesem Wein
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Top 10 Filme für Wein-Fans
Sideways (2004) Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Rex Pickett wird die Geschichte zweier Mittvierziger erzählt. Während der eine unglücklicher Lehrer und erfolgloser Autor ist, hat der andere seinen Zenit als Schauspieler bereits überschritten. Gemeinsam begeben sich die Freunde auf einen Junggesellen-Abschied in die Weinbauregion Santa Barbara County. Der Film wurde in mehreren Kategorien für den Oscar nominiert und erhielt ihn für das beste Drehbuch basierend auf einer Literaturvorlage. ...
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Das wort des weins: Oxidativ (Zucht)
Eine Reifungsmethode, die darauf abzielt, dem Wein bestimmte Entwicklungsaromen (Trockenfrüchte, Bitterorangen, Kaffee, Rancio usw.) zu verleihen, indem man ihn der Luft aussetzt; anschließend wird er entweder in Fässern, Demi-Muids oder ungetränkten Fässern, die manchmal im Freien gelagert werden, oder in Tanks, die der Sonne und Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, ausgebaut. Diese Art der Reifung ist charakteristisch für bestimmte natürliche Süßweine, Portweine und andere Likörweine.