
Weingut Foucher LebrunLes Bachots Coteaux du Giennois Blanc
Dieser Wein besteht zu 100% aus der Rebsorte Sauvignon Blanc.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu vegetarisches gericht, geflügel oder fetter fisch.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Les Bachots Coteaux du Giennois Blanc
Kombinationen, die perfekt zu Les Bachots Coteaux du Giennois Blanc passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Les Bachots Coteaux du Giennois Blanc
Der Les Bachots Coteaux du Giennois Blanc von Weingut Foucher Lebrun Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, meeresfrüchte oder scharfes essen wie zum Beispiel Rezepte von pizza savoyarde (sahneboden), garnelen in scharfer sauce von cathylou oder kalifornisches sushi (umgekehrtes maki).
Details und technische Informationen über den Les Bachots Coteaux du Giennois Blanc der Weingut Foucher Lebrun.
Entdecken sie die rebsorte: Chenin blanc
Sie stammt höchstwahrscheinlich aus dem Anjou und ist im offiziellen Katalog der Keltertraubensorten, Liste A1, eingetragen. Sie ist auch in Südafrika, Australien, Argentinien, Chile, den Vereinigten Staaten (Kalifornien), Neuseeland usw. zu finden. Sie soll ein Nachkomme des Savagnin sein und die Sauvignonasse als zweiten Elternteil haben (Jean-Michel Boursiquot 2019). Der Chenin blanc gilt auch als Halbbruder des Verdelho und des Sauvignon blanc und ist der Vater des Colombard.
Informationen über das Weingut Foucher Lebrun
Das Weingut Foucher Lebrun ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 64 Weine zum Verkauf in der aus Coteaux du Giennois an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Coteaux du Giennois
Die AOC Coteaux-du-Giennois befindet sich in der Unterregion Centre-Loire. Der 200 Hektar große Weinberg liegt auf zwei verschiedenen Böden, die durch die Cosne-Verwerfung" getrennt sind. Im Norden bestehen die Böden zwischen Briare und Gien aus Ton, KieselErde und manchmal auch aus Kalkstein. Im Süden befinden sich die Weinberge auf weißer Erde und Geröll, teilweise mit Kieselsteinablagerungen.
Die Weinregion aus Loiretal
Das Loiretal ist eine der wichtigsten Weinregionen im Westen Frankreichs. Sie folgt dem Lauf der Loire auf ihrer langen Reise durch das Herz Frankreichs, von den Hügeln der Auvergne bis zu den Ebenen der französischen Atlantikküste bei Nantes (Muscadet-Land). Die Region ist sowohl quantitativ als auch qualitativ von großer Bedeutung und produziert große Mengen (ca. 4 Mio.
Nachrichten zu diesem Wein
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main
Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Das wort des weins: Müde
Wein, der zu alt ist, verblasst ist oder unter der Behandlung, z. B. beim Umfüllen oder Abfüllen, gelitten hat. Im ersten Fall ist es zu spät, im zweiten Fall muss der Wein noch einige Wochen im Keller ruhen.