
Domaine St.EugèneGresy
Im Mund ist dieser rot Wein ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu rindfleisch, kalbfleisch oder nudeln.
Geschmacksstruktur des Gresy vom Domaine St.Eugène
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Gresy von Domaine St.Eugène in der Region aus Pays d'Oc ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Gresy
Kombinationen, die perfekt zu Gresy passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Gresy
Der Gresy von Domaine St.Eugène Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder kalbfleisch wie zum Beispiel Rezepte von rinderfilet mit morcheln, lasagne mit ziegenkäse und spinat oder wiener schnitzel oder wiener schnitzel.
Details und technische Informationen über den Gresy der Domaine St.Eugène.
Entdecken sie die rebsorte: Humagne rouge
Es handelt sich um eine Sorte aus dem Aostatal, die wie die Arvine auch in Italien vorkommt. In der Vergangenheit wurde sie in Savoyen angebaut und in den offiziellen Katalog der Keltertraubensorten, Liste B, unter dem Namen rote Humagne eingetragen, obwohl sie nicht mit der weißen Humagne verwandt ist. Nach jüngsten genetischen Analysen ist die Schweizer Sorte Cornalin aus dem Wallis ihr Vater und Rèze ihre Großmutter. Er ist auch der Enkel des petit rouge d' Aoste.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Gresy von Domaine St.Eugène sind 2007
Informationen über das Domaine St.Eugène
Das Domaine St.Eugène ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 16 Weine zum Verkauf in der aus Pays d'Oc an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Pays d'Oc
Pays d'Oc ist die g. g. A. für Rot-, Weiß- und Roséweine, die in einem großen Gebiet an der südlichen Küste Frankreichs erzeugt werden.
Das wort des weins: Beurré
Typisches Aroma von in Eichenfässern gereiften Weißweinen und von Weinen, die einer malolaktischen Gärung unterzogen wurden.














