![Domaine Paul Spannagel - Riesling Alsace Grand Cru 'Wineck-Schlossberg' Domaine Paul Spannagel - Riesling Alsace Grand Cru 'Wineck-Schlossberg'](https://www.winedexer.com/image/wein/domaine-paul-spannagel_riesling-alsace-grand-cru-wineck-schlossberg_500.webp)
Domaine Paul SpannagelRiesling Alsace Grand Cru 'Wineck-Schlossberg'
Im Mund ist dieser weiß Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, vegetarisches gericht oder fetter fisch.
Geschmacksstruktur des Riesling Alsace Grand Cru 'Wineck-Schlossberg' vom Domaine Paul Spannagel
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Riesling Alsace Grand Cru 'Wineck-Schlossberg' von Domaine Paul Spannagel in der Region aus Elsass ein mit einer schönen Frische.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Riesling Alsace Grand Cru 'Wineck-Schlossberg'
Kombinationen, die perfekt zu Riesling Alsace Grand Cru 'Wineck-Schlossberg' passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Riesling Alsace Grand Cru 'Wineck-Schlossberg'
Der Riesling Alsace Grand Cru 'Wineck-Schlossberg' von Domaine Paul Spannagel Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, fetter fisch oder scharfes essen wie zum Beispiel Rezepte von pflanzmaschine für gemüse, seebrassenfilets mit kapern oder schweinefleisch colombo.
Details und technische Informationen über den Riesling Alsace Grand Cru 'Wineck-Schlossberg' der Domaine Paul Spannagel.
Entdecken sie die rebsorte: Riesling
Der weiße Riesling ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Elsass) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Traubensorte zeichnet sich durch kleine Trauben und kleine Beeren aus. Weißer Riesling ist in vielen Weinbaugebieten zu finden: Elsass, Loiretal, Languedoc & Roussillon, Lothringen, Provence & Korsika, Rhonetal, Savoyen & Bugey, Beaujolais, Südwesten.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Riesling Alsace Grand Cru 'Wineck-Schlossberg' von Domaine Paul Spannagel sind 2012, 2014
Informationen über das Domaine Paul Spannagel
Das Domaine Paul Spannagel ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 22 Weine zum Verkauf in der aus Alsace Grand Cru 'Wineck-Schlossberg' an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Alsace Grand Cru 'Wineck-Schlossberg'
Das Weinbaugebiet aus Alsace Grand Cru 'Wineck-Schlossberg' befindet sich in der Region aus Alsace Grand Cru aus Elsass aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Meyer-Fonné oder das Domaine Jean-Marc Bernhard produzieren hauptsächlich Weine weiß und süß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Alsace Grand Cru 'Wineck-Schlossberg' sind Riesling, Pinot gris und Gewurztraminer, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Alsace Grand Cru 'Wineck-Schlossberg' zeigt oft Arten von Aromen von fermentiert (hefe), zitrusfrüchte oder tropisch und manchmal auch Geschmacksrichtungen von ananas, bewaldet oder entwicklung (alterung).
Die Weinregion aus Elsass
Das Elsass, im äußersten Nordosten Frankreichs gelegen, unterscheidet sich von anderen französischen Weinregionen durch seine starken deutsch-französischen Einflüsse. Diese Einflüsse sind das Ergebnis eines Hin und Her zwischen deutscher und französischer Souveränität in den letzten Jahrhunderten. Sie zeigen sich nicht nur in der Architektur und Kultur des Elsass, sondern auch in den Weinen. Die Weine des Elsass werden unter drei Hauptbezeichnungen hergestellt: Alsace und Alsace Grand Cru für stille Weißweine (Süß und Trocken) sowie Crémant d'Alsace für Schaumweine.
Nachrichten zu diesem Wein
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Das wort des weins: Malolaktische Gärung
Auch bekannt als zweite Gärung oder kurz Malo. Hierbei handelt es sich um den Abbau (unter Einwirkung von Bakterien) der im Wein natürlich vorhandenen Apfelsäure in mildere, weniger aggressive Milchsäure. Einige Erzeuger oder Kellereien verweigern diesen Vorgang, indem sie den Malo blockieren" (durch Kälte und Zugabe von SO2), um ein Maximum an Säure zu erhalten, die die Aromen trägt und das Gefühl von Frische verstärkt.