
Domaine de Champagny - Frédéric Villeneuve et Jérôme ForestRouge
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Details und technische Informationen über den Rouge der Domaine de Champagny - Frédéric Villeneuve et Jérôme Forest.
Entdecken sie die rebsorte: Merlot noir
Diese Rebsorte stammt mit Sicherheit aus der Region Bordeaux und ist im offiziellen Katalog der Rebsorten, Liste A1, eingetragen. Nach genetischen Analysen, die in Montpellier (Hérault) durchgeführt wurden, ist sie das Ergebnis einer Kreuzung zwischen der Magdeleine noire des Charentes und dem Cabernet franc. Es ist auch zu beachten, dass er der Halbbruder des Côt oder Malbec ist und nicht die schwarze Form des weißen Merlot, aber seine Ähnlichkeit erinnert uns daran, dass er tatsächlich ein Nachkomme ist.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Rouge von Domaine de Champagny - Frédéric Villeneuve et Jérôme Forest sind 2018, 2016
Informationen über das Domaine de Champagny - Frédéric Villeneuve et Jérôme Forest
Das Domaine de Champagny - Frédéric Villeneuve et Jérôme Forest ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 6 Weine zum Verkauf in der aus Côte Roannaise an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Côte Roannaise
Die AOC Côte-Roannaise gehört zur Subregion Centre-Loire, ihr Appellationsgebiet befindet sich in den Weinbergen der Auvergne. Es liegt im Norden des Departements Loire, an die Madeleine (eine Kette des Zentralmassivs) gelehnt, auf 210 Hektar. Der Weinberg ist von zahlreichen Wasserläufen durchzogen, die sehr günstige Bedingungen für das Gedeihen der Reben schaffen. Gamay, die einzige Rebsorte, die für die Herstellung der Rot- und Roséweine der AOC Côte-Roannaise verwendet wird, findet auf den Granitböden ein bevorzugtes Terrain.
Die Weinregion aus Loiretal
Das Loiretal ist eine der wichtigsten Weinregionen im Westen Frankreichs. Sie folgt dem Lauf der Loire auf ihrer langen Reise durch das Herz Frankreichs, von den Hügeln der Auvergne bis zu den Ebenen der französischen Atlantikküste bei Nantes (Muscadet-Land). Die Region ist sowohl quantitativ als auch qualitativ von großer Bedeutung und produziert große Mengen (ca. 4 Mio.
Nachrichten zu diesem Wein
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
Gewinnspiel: 6x »La Única – IV Edition – Purpur«
Die künstlerische Seite stammt aus den Händen des renommierten, in Deutschland lebenden Künstlers Mariano Rinaldi Goñi, der das Publikum mit seiner Ausdruckskraft und seinem Talent in seinen Bann zieht. Er malt jedes Etikett von Hand, jedes Bild sieht anders aus, jedes ist nummeriert und ein absolutes Unikat. Erlesene Kreation Der erlesene Wein ist eine Kreation der drei Weingüter Pagos del Rey in La Rioja, Ribera del Duero und Toro. Hier wurden die besten Tempranillo-Trauben ausgewähl ...
Das wort des weins: Klonen
Eine Rebe, die aus einem einzigen Exemplar (durch Stecklinge oder Pfropfung) vermehrt wird, im Gegensatz zur Massenauslese, die von einer Familie von Reben ausgeht.