Die Domaine De Camenthon aus Vin de Pays aus Pays d'Oc

Das Weingut Domaine De Camenthon ist eines der besten Weingüter in der Vin de Pays. Sie bietet 1 Weine zum Verkauf in aus Vin de Pays an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Sie suchen die besten Domaine De Camenthon-Weine in Vin de Pays unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Domaine De Camenthon-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Domaine De Camenthon Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.
Wie Domaine De Camenthon-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, schweinefleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von geschmortes rindfleisch in guinness, schweinefleischeintopf mit speck und sahne oder kalbskopf mit vinaigrette.
Vin de Pays (VDP), das französische Äquivalent zur geschützten geografischen Angabe (g. g. A. ) auf europäischer Ebene, ist eine Qualitätskategorie französischer Weine, die zwischen Vin de Table (VDT) und Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) liegt.
Diese Ebene des französischen Bezeichnungssystems wurde erstmals im September 1968 von der INAO, der offiziellen Bezeichnungsbehörde, eingeführt. Sie wurde bereits in den 1970er Jahren mehrfach überarbeitet und im September 2000 sowie erneut 2009 grundlegend geändert, als alle bestehenden VDT-Titel automatisch bei der Europäischen Union als g. g. A.
registriert wurden. Die Erzeuger haben die Wahl, auf ihren Etiketten entweder die Bezeichnung VDP oder g. g. A.
Planen Sie eine Weinroute in der aus Vin de Pays? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Domaine De Camenthon ähnlich sind, treffen können.
Eine sehr alte Rebsorte, die im Nordwesten Italiens, genauer gesagt im Piemont (Provinzen Asti und Allessandria) angebaut wird. Lange Zeit wurde er mit einer Vielzahl anderer italienischer Rebsorten verwechselt, weshalb letztere auch heute noch das Synonym "Brachetto" tragen. Man sagt, er sei mit dem Muscat à petits grains blancs verwandt, Fortsetzung folgt! Es sei darauf hingewiesen, dass der in der Region Nizza (Alpes maritimes) bekannte Brachet nicht mit ihm verwandt ist. Brachetto ist in Argentinien, Italien usw. zu finden. In Frankreich ist er fast unbekannt.
Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
Charakteristisch für den Geruch von Moschus.