Weingut JuliusspitalIphöfer Silvaner Trocken
Im Mund ist dieser weiß Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, vegetarisches gericht oder geflügel.
Geschmacksstruktur des Iphöfer Silvaner Trocken vom Weingut Juliusspital
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Iphöfer Silvaner Trocken von Weingut Juliusspital in der Region aus Franken ein mit einer schönen Frische.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Iphöfer Silvaner Trocken
Kombinationen, die perfekt zu Iphöfer Silvaner Trocken passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Iphöfer Silvaner Trocken
Der Iphöfer Silvaner Trocken von Weingut Juliusspital Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von kalbfleisch, schweinefleisch oder vegetarisches gericht wie zum Beispiel Rezepte von hirschragout, hahn mit nacktem hintern (ardennen) oder quiche mit pilzen, speck und gruyere.
Details und technische Informationen über den Iphöfer Silvaner Trocken der Weingut Juliusspital.
Entdecken sie die rebsorte: Prior
Interspezifische Kreuzung zwischen Freiburg 4-61 (23-416 Joannès-Seyve x Pinot Noir) und Bronner aus dem Jahr 1987 von Norbert Becker vom Freiburger Forschungsinstitut in Deutschland. Sie hat die Besonderheit, dass sie nur ein Gen für die Resistenz gegen Mehltau und Echten Mehltau besitzt. Sie ist in Deutschland, aber auch in der Schweiz, Belgien und Frankreich zu finden.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Iphöfer Silvaner Trocken von Weingut Juliusspital sind 2019
Informationen über das Weingut Juliusspital
Das Weingut Juliusspital ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 95 Weine zum Verkauf in der aus Franken an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Franken
Franken ist eine Weinbauregion im nordwestlichen Teil des historischen BundesLandes Bayern, Deutschland. Obwohl Bayern vor allem für sein Bier bekannt ist, hat Franken eine stolze Weinbautradition und ist eine der einzigartigsten Regionen des Landes. In Franken sind etwas mehr als 6. 100 Hektar mit Reben bepflanzt, von denen etwa 80 % aus weißen Sorten bestehen.
Nachrichten zu diesem Wein
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Das wort des weins: Roundup
Der holzige Teil der Weintraube, an dem die Beeren hängen.