
Weingut DaltonPét Nat Pétillant Naturel
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, fetter fisch oder meeresfrüchte.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Pét Nat Pétillant Naturel von Weingut Dalton in der Region aus Galilee zeigt oft Arten von Aromen von obst (von obstbäumen), zitrusfrüchte.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Pét Nat Pétillant Naturel
Kombinationen, die perfekt zu Pét Nat Pétillant Naturel passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Pét Nat Pétillant Naturel
Der Pét Nat Pétillant Naturel von Weingut Dalton Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von fetter fisch, meeresfrüchte oder scharfes essen wie zum Beispiel Rezepte von im ofen gebackene lachs-mozzarella-sandwiches, huhn mit scampi zu weihnachten oder navarin vom lamm.
Details und technische Informationen über den Pét Nat Pétillant Naturel der Weingut Dalton.
Entdecken sie die rebsorte: Carla
Intraspezifische Kreuzung zwischen Cardinal und Alphonse Lavallée aus dem Jahr 1958. Die Sorte wurde 1989 in den offiziellen Katalog der Tafeltraubensorten, Liste A1, eingetragen.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Pét Nat Pétillant Naturel von Weingut Dalton sind 2018, 0, 2019
Informationen über das Weingut Dalton
Das Weingut Dalton ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 81 Weine zum Verkauf in der aus Galilee an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Galilee
Galiläa ist eine Verwaltungs- und Weinbauregion im Norden Israels. Der Name ist vielleicht am besten im Zusammenhang mit dem See Genezareth bekannt, da er mit der Bibel in Verbindung gebracht wird, aber er wird auch zunehmend als Weinregion bekannt. Das Thema der Verwandlung von Wasser in Wein ist in der Region Galiläa nicht Neu, denn die Geschichte von der Hochzeit zu Kana, in der Jesus Wasser in Wein verwandelt, soll dort ihren Ursprung haben. Galiläa (hebräisch Galil) liegt am nördlichen Ende des Landes, mit den Golanhöhen im Osten und den Küstenebenen im Westen.
Das wort des weins: Amylsäure
Aromen, die an Bananen, Bonbons und manchmal an Nagellack erinnern, besonders bei Primeurweinen vorhanden. Der Amylgeschmack erinnert an die Aromen industrieller Süßwaren und zeigt wenig Ausdruck des Terroirs.













