
Weingut Coral CoastShiraz Rosé
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu rindfleisch, lamm oder starker käse.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Shiraz Rosé
Kombinationen, die perfekt zu Shiraz Rosé passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Shiraz Rosé
Der Shiraz Rosé von Weingut Coral Coast Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder scharfes essen wie zum Beispiel Rezepte von burgerbrötchen, lammkoteletts à la champvallon oder kokosnuss-hühnchen à la bellevilloise.
Details und technische Informationen über den Shiraz Rosé der Weingut Coral Coast.
Entdecken sie die rebsorte: Roi des noirs
Interspezifische Kreuzung zwischen 29 Seibel (70 jeager x Vitis Vinifera unbekannt) und der Danugue von Eugène Contassot, der die Samen der geernteten Trauben an Albert Seibel (1844-1936) weitergegeben haben soll. Der König der Schwarzen wurde vor allem im Südwesten Frankreichs und im mittleren Westen kultiviert, wo wir ihn gefunden und fotografiert haben. Er wurde mehrmals von Albert Seibel als Vater verwendet, Rubilande oder 11803 Seibel ist ein gutes Beispiel.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Shiraz Rosé von Weingut Coral Coast sind 2013
Informationen über das Weingut Coral Coast
Das Weingut Coral Coast ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 4 Weine zum Verkauf in der aus Australie du Sud-Est an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Australie du Sud-Est
South East Australia ist eine geografische Angabe (GI), die das gesamte südöstliche Drittel Australiens abdeckt. Die westliche Grenze dieses Gebiets erstreckt sich über 2. 000 Kilometer (1. 250 Meilen) quer über den australischen Kontinent, von der Pazifikküste Queenslands bis zur Küste des Südlichen Ozeans in Südaustralien.
Nachrichten zu diesem Wein
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Das wort des weins: Interknoten
Botanische Bezeichnung für den Abstand zwischen zwei Knoten oder zwischen zwei Blattansätzen an einem Trieb (siehe Merithallus).