
Weingut Comando GLa Bruja de Rozas
Im Mund ist dieser rot Wein ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, rindfleisch oder spiel.
Der La Bruja de Rozas des Weingut Comando G gehört zu den besten 30 der Weine aus Madrid.
Geschmacksstruktur des La Bruja de Rozas vom Weingut Comando G
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der La Bruja de Rozas von Weingut Comando G in der Region aus Madrid ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der La Bruja de Rozas von Weingut Comando G in der Region aus Madrid zeigt oft Arten von Aromen von kirsche, anlage oder spiel und manchmal auch Geschmacksrichtungen von zimt, käse oder flint.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit La Bruja de Rozas
Kombinationen, die perfekt zu La Bruja de Rozas passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit La Bruja de Rozas
Der La Bruja de Rozas von Weingut Comando G Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder lamm wie zum Beispiel Rezepte von savoyer matafans, spaghetti mit "favouilles" (currys) oder lammkeule mit gewürzen.
Details und technische Informationen über den La Bruja de Rozas der Weingut Comando G.
Entdecken sie die rebsorte: Reichensteiner
Intraspezifische Kreuzung zwischen dem Müller-Thurgau und einer Sorte, die aus einer Kreuzung (Madeleine Angevine x Calabrian White) hervorgegangen ist, die 1939 von Heinrich Birk (1898-1973) in Deutschland gewonnen wurde. Man findet sie in Frankreich (Elsass usw.), Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland, Belgien, der Schweiz, Neuseeland usw.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von La Bruja de Rozas von Weingut Comando G sind 2018, 2017, 2015, 2014 und 2013.
Informationen über das Weingut Comando G
Das Weingut Comando G ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 24 Weine zum Verkauf in der aus Madrid an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Madrid
Vinos de Madrid ist die Bezeichnung der DO (Denominación de Origen) für die Weinberge Rund um Madrid, die Hauptstadt Spaniens. Im Herzen des Landes gelegen, ist Madrid die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union. Sie bietet ihren Millionen von Besuchern eine ausgefeilte Architektur, Kunstgalerien, ein pulsierendes Nachtleben und eine Vielzahl von ausgezeichneten Restaurants, in denen oft lokale Weine angeboten werden. Die ausgedehnte Metropole und die imposanten Berge der Sierra de Guadarrama im Norden begrenzen die Weinberge auf die südöstlichen und südwestlichen Ecken der autonomen Gemeinschaft von Madrid.
Nachrichten zu diesem Wein
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Das wort des weins: Önograph
Sammler von Weinetiketten. Es wird immer schwieriger, an die Etiketten berühmter Jahrgänge zu gelangen, die sich bemühen, Fälschungen zu vermeiden.