Die Weingut Casa Agora aus Rio Grande do Sul

Weingut Casa Agora - Ancellotta
Das Weingut bietet 17 verschiedene Weine
3.4
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.4.
Es gehört zu den besten 2439 der aus Rio Grande do Sul.
Es befindet sich in Rio Grande do Sul

Das Weingut Weingut Casa Agora ist eines der besten Weingüter in der Rio Grande do Sul. Sie bietet 17 Weine zum Verkauf in aus Rio Grande do Sul an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut Casa Agora

Sie suchen die besten Weingut Casa Agora-Weine in Rio Grande do Sul unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Casa Agora-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Casa Agora Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten rot Weine von Weingut Casa Agora

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rot Wein von Weingut Casa Agora

Wie Weingut Casa Agora-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, schweinefleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von kleiner gefüllter fisch aus nizza, hausgemachter burger oder kaninchen in weißwein (schmortopf).

Organoleptische Analyse der rot Weine von Weingut Casa Agora

In der Nase der rot Wein der Weingut Casa Agora. zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, rote beeren. Im Mund ist der rot Wein der Weingut Casa Agora. ein kräftig.

Die besten Jahrgänge der rot Weine von Weingut Casa Agora

  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 3.70/5
  • 2019Mit einer Durchschnittsnote von 3.40/5
  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 3.34/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den rot Weinen von Weingut Casa Agora

  • Ancellotta
  • Cabernet Franc
  • Carménère
  • Pinot Noir
  • Isabella
  • Merlot

Entdecken Sie die Weinregion aus Rio Grande do Sul

Rio Grande do Sul ist der produktivste Wein produzierende Bundesstaat Brasiliens. Sie befindet sich im äußersten Süden des Landes, an der Grenze zu Uruguay und Argentinien. Die Weinregionen Serra Gaucha, Campanha und Vale do Vinhedos befinden sich in diesem Teil des Landes. Süße, Leichte Rotweine werden aus einer Vielzahl von Rebsorten wie Pinot Noir, Cabernet Sauvignon und Tannat hergestellt.

Es werden auch gehaltvolle Weißweine aus Chardonnay und Viognier hergestellt. Die größte Aufmerksamkeit erregen jedoch die frischen, fruchtigen Schaumweine, die hier nach italienischem Spumante-Stil hergestellt werden. Heute entfallen Rund 90 % der brasilianischen Weinproduktion auf Rio Grande do Sul, obwohl nur ein kleiner Teil davon Qualitätswein aus Vitis vinifera-Trauben ist. Vitis labrusca und Hybridsorten wie Isabella und Concord sind besser an das Terroir angepasst und machen immer noch den Großteil der Anpflanzungen aus.

Die besten weiß Weine von Weingut Casa Agora

Speisen- und Weinkombinationen mit einem weiß Wein von Weingut Casa Agora

Wie Weingut Casa Agora-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, fetter fisch oder vegetarisches gericht wie zum Beispiel Rezepte von tagliatelle mit carbonara, coulibiac von salmon oder quiche ohne blätterteig.

Organoleptische Analyse der weiß Weine von Weingut Casa Agora

Im Mund ist der weiß Wein der Weingut Casa Agora. ein .

Die besten Jahrgänge der weiß Weine von Weingut Casa Agora

  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 3.30/5
  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 3.20/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den weiß Weinen von Weingut Casa Agora

  • Chardonnay
  • Moscato
  • Pinot Noir
  • Moscato Bianco

Entdecken sie die rebsorte: Cabernet franc

Cabernet Franc ist eine der ältesten roten Rebsorten in Bordeaux. Die Region Libourne ist sein Terroir, wo er sich am besten entwickeln kann. Die Terroirs von Saint-Emilion und Fronsac ermöglichen ihm, zu reifen und seine besten Aromen zu entwickeln. Sie ist auch die Mehrheit in vielen Mischungen. Die aus Cabernet Franc hergestellten Weine sind von mittlerer Farbe mit feinen Tanninen und subtilen Aromen von roten Beeren und Gewürzen. Im Verschnitt mit Merlot und Cabernet Sauvignon verleiht er dem Wein Komplexität und ein Bouquet von Aromen. Sie bringt fruchtige Weine hervor, die relativ schnell getrunken werden können, deren große Jahrgänge jedoch lange haltbar sind. Sie ist eine frühere Sorte als der Cabernet Sauvignon, weshalb sie auch weiter nördlich, bis ins Loiretal, gut angebaut wird. Im Anjou wird sie auch für die Herstellung von süßen Roséweinen verwendet. Cabernet Franc wird heute in etwa zwanzig Ländern Europas und der Welt verwendet.

Die besten rosé Weine von Weingut Casa Agora

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rosé Wein von Weingut Casa Agora

Wie Weingut Casa Agora-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von kalbfleisch, schweinefleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von osso buco mit champignons, hausgemachter coq au vin oder kaninchen mit pilzen.

Die besten Jahrgänge der rosé Weine von Weingut Casa Agora

  • 2019Mit einer Durchschnittsnote von 3.40/5
  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 2.90/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den rosé Weinen von Weingut Casa Agora

  • Chardonnay
  • Pinot Noir
  • Isabella

Das wort des weins: Malolaktische Gärung

Auch bekannt als zweite Gärung oder kurz Malo. Hierbei handelt es sich um den Abbau (unter Einwirkung von Bakterien) der im Wein natürlich vorhandenen Apfelsäure in mildere, weniger aggressive Milchsäure. Einige Erzeuger oder Kellereien verweigern diesen Vorgang, indem sie den Malo blockieren" (durch Kälte und Zugabe von SO2), um ein Maximum an Säure zu erhalten, die die Aromen trägt und das Gefühl von Frische verstärkt.

Die besten sprudel Weine von Weingut Casa Agora

Speisen- und Weinkombinationen mit einem sprudel Wein von Weingut Casa Agora

Wie Weingut Casa Agora-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, fetter fisch oder meeresfrüchte wie zum Beispiel Rezepte von leichte gefüllte tomaten, quiche mit spinat, ziegenkäse und lachs oder flambierte garnelen.

Organoleptische Analyse der sprudel Weine von Weingut Casa Agora

Im Mund ist der sprudel Wein der Weingut Casa Agora. ein kräftig mit feinen und regelmäßigen Bläschen.

Die besten Jahrgänge der sprudel Weine von Weingut Casa Agora

  • 2019Mit einer Durchschnittsnote von 3.80/5

Entdecken sie die rebsorte: Pinot noir

Der Pinot noir ist eine wichtige rote Rebsorte in Burgund und der Champagne, die sehr bekannt ist. Große Weingüter wie die Domaine de la Romanée Conti stellen ihre Weine aus dieser berühmten Rebsorte her und machen sie zu einer großartigen Sorte. Richtig vinifiziert, ergibt der Pinot Noir Rotweine von großer Finesse, mit einer breiten Palette von Aromen je nach Fortschritt (Frucht, Unterholz, Leder). Er ist auch die einzige rote Rebsorte, die im Elsass zugelassen ist. Der Pinot Noir lässt sich außerhalb unserer Grenzen nur schwer kultivieren, obwohl er in Oregon, den Vereinigten Staaten, Australien und Neuseeland einige Erfolge verzeichnen kann.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut Casa Agora

Planen Sie eine Weinroute in der aus Rio Grande do Sul? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Casa Agora ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Carmenère

Carménère ist eine aus dem Bordeaux stammende Rebsorte. Er ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen Cabernet Franc und Gros Cabernet. In Frankreich nimmt sie nur etwa zehn Hektar ein, aber sie wird auch in Chile, Peru, den Anden, Kalifornien, Italien und Argentinien angebaut. Die Blätter der Karmenere sind glänzend und umgedreht. Die Beeren sind rund und mittelgroß. Der Carménère ist anfällig für Graufäule, vor allem im feuchten Herbst. Sie kann auch dem Risiko der klimatischen Abschwemmung ausgesetzt sein, weshalb es wichtig ist, sie auf schlechten Böden und in warmen Gebieten anzubauen. Der Carménère wird mit einer durchschnittlichen zweiten Reifezeit assoziiert. Für diese Sorte gibt es nur einen zugelassenen Klon, 1059. Er kann mit Cabernet Sauvignon und Merlot vinifiziert werden. Sie ergibt einen reichhaltigen, farbintensiven Wein, der durch die Kombination mit anderen Rebsorten an Charakter gewinnt.

Neuigkeiten über Weingut Casa Agora und Weine aus der Region

Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland

Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...

10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont

Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...

10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch

Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...

Das wort des weins: Malolaktische Gärung

Auch bekannt als zweite Gärung oder kurz Malo. Hierbei handelt es sich um den Abbau (unter Einwirkung von Bakterien) der im Wein natürlich vorhandenen Apfelsäure in mildere, weniger aggressive Milchsäure. Einige Erzeuger oder Kellereien verweigern diesen Vorgang, indem sie den Malo blockieren" (durch Kälte und Zugabe von SO2), um ein Maximum an Säure zu erhalten, die die Aromen trägt und das Gefühl von Frische verstärkt.