![Weingut Cades Cove - Firefly Rosé Weingut Cades Cove - Firefly Rosé](https://www.winedexer.com/image/wein/cades-cove_firefly-rose_500.webp)
Weingut Cades CoveFirefly Rosé
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der Firefly Rosé des Weingut Cades Cove gehört zu den besten 0 der Weine aus Tennessee.
Details und technische Informationen über den Firefly Rosé der Weingut Cades Cove.
Entdecken sie die rebsorte: Meslier Saint-François
Meslier Saint François ist eine französische Rebsorte, die aus dem Gatinais im Süden des Pariser Beckens stammt. Sie wurde durch Kreuzung von Chenin und Gouais Blanc gewonnen. Er wird in Frankreich auf einer Fläche von 50 ha angepflanzt und wird oft mit dem Arbois verwechselt, weshalb er auch das Synonym Orbois trägt. Die Beeren und Trauben sind von normaler Größe. Die ausgewachsenen Blätter haben konvexe Zähne. Der Meslier Saint François ist nicht sehr wüchsig, aber er bleibt fruchtbar. Sie treibt früh aus, 3 Tage vor Chasselas. Sie ist häufig Frühjahrsfrösten ausgesetzt und anfällig für Oidium und Graufäule. Meslier Saint François erzeugt flache, leichte Weine mit geringem Alkoholgehalt. Nach der Destillation sind seine Branntweine volles Aroma und fein. Er kann daher zum Verschnitt von Rebsorten verwendet werden, aus denen Cognac oder Armagnac hergestellt wird.
Informationen über das Weingut Cades Cove
Das Weingut Cades Cove ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 7 Weine zum Verkauf in der aus Tennessee an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Tennessee
Tennessee ist ein Bundesstaat im Süden der Vereinigten Staaten, der zwischen dem Mississippi und den Appalachen liegt. Der Staat kann auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurückblicken, die mit den europäischen Siedlern um 1800 begann und um die Jahrhundertwende ihren Höhepunkt erreichte, aber die Weinindustrie steht im Schatten der Whiskeyproduktion. Der Bundesstaat ist die Heimat des Tennessee-Whiskeys, einer regionalen Bourbon-Variante, die mit Holzkohle gefiltert wird, was bei anderen amerikanischen Whiskeys nicht üblich ist. Der Reichtum an Eichenbäumen für die Herstellung von Fässern war der Auslöser für die florierende Whiskey-Industrie des Staates.
Nachrichten zu diesem Wein
Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Das wort des weins: Thermoregulation
Kontrolle der Weinbereitungstemperaturen (z. B. durch Zirkulation von heißem oder kaltem Wasser an den Wänden der Fässer). Dies ist ein großer Fortschritt, der vor allem dazu beiträgt, die Frische der Aromen zu bewahren, die durch übermäßige Temperaturerhöhungen während der Gärung gefährdet sind.