Weingut BäuerlStein am Rain Grüner Veltliner Federspiel
Im Mund ist dieser weiß Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, vegetarisches gericht oder geflügel.
Geschmacksstruktur des Stein am Rain Grüner Veltliner Federspiel vom Weingut Bäuerl
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Stein am Rain Grüner Veltliner Federspiel von Weingut Bäuerl in der Region aus Weinland ein mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Stein am Rain Grüner Veltliner Federspiel von Weingut Bäuerl in der Region aus Weinland zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, obst (von obstbäumen) oder zitrusfrüchte.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Stein am Rain Grüner Veltliner Federspiel
Kombinationen, die perfekt zu Stein am Rain Grüner Veltliner Federspiel passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Stein am Rain Grüner Veltliner Federspiel
Der Stein am Rain Grüner Veltliner Federspiel von Weingut Bäuerl Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, vegetarisches gericht oder geflügel wie zum Beispiel Rezepte von new yorker hotdog, quiche ohne blätterteig oder hähnchen fajitas.
Details und technische Informationen über den Stein am Rain Grüner Veltliner Federspiel der Weingut Bäuerl.
Entdecken sie die rebsorte: De Chaunac
Interspezifische Kreuzung zwischen 5163 Seibel (2 Gaillard x 2510 Seibel) und 793 Seibel, gewonnen von Albert Seibel (1844-1936). Die De Chaunac sind mit den Chelois und den Chancellor verwandt. Man findet sie in Kanada, den Vereinigten Staaten, der Schweiz, ... in Frankreich hat sie sich kaum vermehrt und ist daher fast ausgestorben.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Stein am Rain Grüner Veltliner Federspiel von Weingut Bäuerl sind 2016, 2017
Informationen über das Weingut Bäuerl
Das Weingut Bäuerl ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 11 Weine zum Verkauf in der aus Wachau an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Wachau
Das Weinbaugebiet aus Wachau befindet sich in der Region aus Niederösterreich aus Weinland aus Österreich. Wir zählen derzeit 156 Weingüter und Châteaux in der aus Wachau, die 1238 verschiedene Weine in konventioneller, biologischer und biodynamischer Landwirtschaft produzieren. Die Weine der aus Wachau passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten .
Die Weinregion aus Weinland
Das Weinviertel DAC - dessen Name übersetzt so viel wie "Weinviertel" bedeutet - ist eine Appellation in Niederösterreich. Es ist das mit Abstand größte Weinbaugebiet Districtus Austriae Controllatus in Österreich. Es war auch das erste österreichische Weinbaugebiet, das diesen Titel im Jahr 2002 erhielt. 2009 wurde es um die Bezeichnung DAC Reserve erweitert.
Nachrichten zu diesem Wein
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Das wort des weins: Großzügig
Ein vollmundiger, reichhaltiger und offener Wein, im Prinzip mit einem guten, aber nicht übermäßigen Alkoholgehalt (in diesem Fall wird der Wein als warm bezeichnet).